
Harte Zeiten für Markus Söder: In Bayern wird die AfD immer stärker und seine Chancen, doch noch Kanzler zu werden, sind mit dem Wahlerfolg von Wüst in NRW nochmal gesunken. In der CDU besorgt das viele.
© picture alliance/dpa
Bayern ist mit einer Fläche von 70.541 Quadratkilometern das flächenmäßig größte Bundesland Deutschlands und das einzige, das teilweise in den Alpen liegt. Lesen Sie aktuelle Beiträge über München, Franken, die Pfalz, Oberbayern und den Freistaat.
Harte Zeiten für Markus Söder: In Bayern wird die AfD immer stärker und seine Chancen, doch noch Kanzler zu werden, sind mit dem Wahlerfolg von Wüst in NRW nochmal gesunken. In der CDU besorgt das viele.
Im coolen Berlin gehört es zum guten Ton, das uncoole Oktoberfest zu hassen. Unsere Autorin versteht das – und doch ist es für sie das schönste Ereignis des Jahres.
Markus Söders Tochter Gloria-Sophie Burkandt hat bei „Deutschlands dümmster Promi“ zwei Bundeskanzler nicht erkannt. Der CSU-Chef hat eine klare Meinung dazu.
Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem will ein Bildungszentrum in Deutschland eröffnen. Drei Bundesländer sind für den Standort in der engeren Auswahl.
Die Diskussionssendung „Klar“ von BR und NDR wird fortgesetzt – allerdings wird Moderatorin Julia Ruhs nur noch im BR auftreten. Der Vorgang stößt auf Kritik, die auch aus der Politik kommt.
Geredet wird über den Einsatz von KI an Schulen viel. Doch eine Umfrage des Tagesspiegels zeigt: Längst nicht in allen Landesteilen ist sie schon in den Klassen- und Lehrerzimmern angekommen.
Der FC Bayern feiert den 22. Auftakterfolg am Stück in der Königsklasse. Das 3:1 gegen den Club-Weltmeister ist eine Ansage. Außenseiter? Nichts da. Ein Engländer im Münchner Trikot ragt heraus.
Der Hefepilz Candidozyma auris kann für immungeschwächte Menschen lebensgefährlich sein. Es ist erst der zweite größere Ausbruch in Deutschland.
Eine Wärmepumpe kostet zwischen 25.000 und 35.000 Euro, der Staat übernimmt bis zu 70 Prozent der Kosten. Bleibt das so? Viele Menschen sind verunsichert.
Drei Spiele, kein Sieg, null Tore – der Hamburger SV wirkt nach dem Aufstieg bisher in Liga eins überfordert. Und schon fragen sich die ersten Anhänger: Wie soll der Klub mit diesem Team die Klasse halten?
Der CSU-Landesgruppenchef wählt angesichts steigender Umfragewerte der AfD klare Worte der Distanzierung. Auch mit Blick auf kommende Wahlen.
Cem Özdemir will in Baden-Württemberg Ministerpräsident werden. Doch seine Partei steckt in der Krise. Von unbequemen Wahrheiten bei der Rente und Problemen mit der Wehrpflicht.
Kurz vor ihrem Auftritt werden die Münchner Philharmoniker wegen ihres Dirigenten aus Israel von einem Festival in Belgien ausgeladen. CSU spricht von „purem Antisemitismus“.
Die Münchner Philharmoniker dürfen wegen ihres israelischen Dirigenten nicht in Gent auftreten. Mal wieder zeigen sich die Spannungen zwischen Belgien und dem jüdischen Staat.
Die deutschen Autobauer hätten „ihre Hausaufgaben gemacht“, heißt es aus Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. Dass sie ihre klimafreundlichen LKWs und Busse nicht genug verkaufen, sei nicht ihre Schuld.
Der invasive Pilz wird von Mensch zu Mensch übertragen und kann lebensbedrohlich werden. Experten sind besorgt – unter anderem, weil viele Medikamente nicht mehr wirken.
Deutschland tut, als sei die Analysesoftware des libertären US-Milliardärs Thiel unumgänglich. Ist sie nicht. Es ist an der Zeit, ein „Störgefühl“ zu entwickeln.
Mit Aussagen in einer TV-Sendung sorgt Bayern-Boss Uli Hoeneß für Aufsehen – es geht vor allem um Sportvorstand Max Eberl. Nun hat der Ehrenpräsident und Aufsichtsrat erneut über das Thema gesprochen.
Am Mittwoch hat die Bundesregierung die von Ökonomen stark kritisierte Gastro-Steuerentlastung beschlossen. Was wird sie verändern? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zum Auftakt der IAA verteidigt Bayerns Ministerpräsident Söder die klassische Industrie als Herzstück der deutschen Wirtschaft. Und setzt dabei auf schräge Metaphern.
Die Ölraffinerie PCK in Schwedt gehört mehrheitlich Töchtern des russischen Staatskonzerns Rosneft. Sie stehen wegen des russischen Ukraine-Kriegs unter Kontrolle des Bundes – und das auch weiterhin.
Während die Zahl der Asylanträge zurückgeht, steigt die Last für Verwaltungsgerichte. Bereits jetzt übertrifft die Menge an Asylklagen die Gesamtbilanz des Jahres 2023.
Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß rügt im „Doppelpass“ den Transferwahnsinn, stichelt gegen Lothar Matthäus und plaudert über sein Verhältnis zu Max Eberl.
Seit seinem Amoklauf im Jahr 2009 war der Mann in einer fränkischen Psychiatrie untergebracht. Mitte August dieses Jahres floh er beim Ausgang. Nun findet ihn die Polizei – in Kolumbien.
Mit einigen Veränderungen geht es in die 36. Bundesliga-Saison der Fußballerinnen. Schon das Eröffnungsspiel setzt Maßstäbe. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Vier Menschen stiegen in Bayern auf einen 40 Meter hohen Turm und hissten Transparente. Spezialkräfte beendeten die Aktion.
Mit einigen Veränderungen geht es in die 36. Bundesliga-Saison der Fußballerinnen. Schon das Eröffnungsspiel setzt Maßstäbe.
Bayerns Ministerpräsident Söder malte die Lage der Automobilbranche am Mittwoch in düsteren Farben. Ohne Automobilproduktion werde Deutschland industriell nicht funktionieren. Wie dramatisch ist die Lage wirklich?
Im Frühjahr erschütterte ein NS-Raubkunstskandal die bayerischen Museen. Die nun angekündigten Restitutionen werfen erneut ein Licht auf die gebliebenen Missstände.
Bayerns Ehrenpräsident bekommt viel Zustimmung für seine Kritik am ausufernden Fußball-Geschäft. Dabei sind die Worte aus seinem Munde heuchlerisch.
Vor dem Strand eines beliebten Campingplatzes an der italienischen Adria ertrinkt ein vierjähriges Mädchen aus Deutschland. Rettungskräfte versuchen, das Leben des Kindes zu retten – erfolglos.
Uli Hoeneß kritisiert die Rekordsummen auf dem Transfermarkt. Wieso er die Bundesliga warnt und seinen FC Bayern München international mit der TSG Hoffenheim vergleicht.
Verliert der FC Bayern ein weiteres Vorstandsmitglied? Einmal mehr wird über die Zukunft von Max Eberl spekuliert. Diesmal in einer neuen Variante.
Die Summen auf dem Transfermarkt waren in diesem Jahr verrückter denn je. Die wichtigsten Wechsel im Überblick.
Erbschaftsteuer: In der Union gibt es die Sozialausschüsse, die an die großen Vermögen wollen, und den CSU-Chef, der diese Steuer „regionalisieren“ will. Ob es einen Weg dazwischen gibt?
In Brandenburg versorgt ein Hausarzt im Schnitt deutlich mehr Patienten als in Bayern. Ein großer Teil wird zudem bald aus dem Berufsleben aussteigen.
Die Parteichefs von CDU und CSU haben Steuererhöhungen erneut eine Absage erteilt. Der Bundeskanzler verwies dazu am Sonntag im ZDF-„Sommerinterview“ auf die Absprachen mit der SPD.
Die Fußballerinnen des FC Bayern holen wie im Vorjahr den Supercup. Gegen Vizemeister VfL Wolfsburg dominieren die Doublesiegerinnen um Rückkehrerin Lena Oberdorf teils nach Belieben.
Sylt und Schwarzwald kennen Sie? Auch abseits der Evergreens gibt es in Deutschland Ziele, die man gesehen haben muss. Eine komplett subjektive Auswahl.
An diesem Wochenende trifft München im Supercup auf den VfL. Vor dem ersten Pflichtspiel der Saison geht es auch um die Frage, wie ausgeglichen das Duell der beiden Topteams noch ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster