
Die zwei erfolgreichsten Rapper der Welt liefern sich derzeit eine Fehde, die immer absurdere Züge annimmt. Selbst Taylor Swift ist inzwischen involviert.

Die zwei erfolgreichsten Rapper der Welt liefern sich derzeit eine Fehde, die immer absurdere Züge annimmt. Selbst Taylor Swift ist inzwischen involviert.

Vor über einer Woche wird Herthas Leihspieler Aymen Barkok in einem Berliner Lokal angegriffen. Nun verrät der Fußballer, wie es ihm geht.

„El Flaco“ holte 1978 als Trainer den ersten Weltmeistertitel für Argentinien − ausgerechnet während der Gewaltherrschaft der rechten Militärs. Dabei stand César Luis Menotti für den „linken Fußball“.

In der vergangenen Woche ging es um neue Gesichter, aber auch um alte und um Alte mit neuen Gesichtern. Außerdem durfte auch ein öffentlich ausgetragener Streit nicht fehlen.

The Block war bis zu seiner Schließung 2022 jahrelang ein renommierter Technoclub in Tel Aviv. Dessen Betreiber Yaron Trax spricht im Interview über Gentrifizierung und die Zeit nach dem 7. Oktober.

Viele Menschen glauben, ohne Handy nicht mehr leben zu können. Beim Digital Detox in Österreich lernen sie, davon loszukommen – auch im Alltag.

Die Sicherheitsbehörden beobachten die Gruppe „Muslim Interaktiv“ schon lange. Nach einer Demonstration in Hamburg ist die Aufregung groß. Wie gefährlich ist die Bewegung?

Charlotte, die Tochter von Thronfolger Prinz William und Prinzessin Kate, ist nun neun Jahre alt. Das königliche Paar hat mit George (10) und Louis (6) noch zwei weitere Kinder.

Fast wie in Argentinien: Auch in der Hauptstadt gibt es Orte, an denen man spontan draußen tanzen kann. Die Saison beginnt jetzt. Eine Übersicht.

Zum Tag der Arbeit ein Blick hinter die Kulissen beliebter Berliner Techno-Clubs: Beschäftigte berichten über miese Bedingungen. Die Szene scheint weniger modern, als viele meinen.

Nach X, Instagram und Facebook hat die Polizei Berlin einen weiteren Kanal für die Pressestelle. Bei Whatsapp liefert sie alle Meldungen zum 1. Mai.

Russische Propaganda auf Instagram zu melden, werde Nutzern zu schwer gemacht. Brüssel beschließt deshalb kurz vor der Europawahl, gegen den Social-Media-Konzern vorzugehen.

Bekannte Namen des deutschen Nachtlebens bekunden auf Instagram Trauer über den Tod des langjährigen Kollegen Michael „Mike“ Everett. Mehr als 25 Jahre war er Teil der Berliner Clubszene.

Die frühere Hindernis-Europameisterin Gesa Krause jubelt und bekommt viele Glückwünsche. Der Lauf zum Olympia-Startplatz für Paris bringt der jungen Mutter großen Respekt ein.

Zahlreiche Prominente, die Harvey Weinstein angeklagt hatten, sind entsetzt darüber, dass ein Gericht eines der Urteile gekippt hat. Der Grund dafür waren Verfahrensfehler.

Oft hat er intime Momente abgelichtet – doch wo liegen für ihn die Grenzen? Der weltbekannte Künstler über Haltung beim Fotografieren, Gewalt im Netz und die Nahost-Debatten im Kulturbetrieb.

Seit Tagen hetzt ein Mob gegen den renommierten Antisemitismusexperten Jörg Rensmann. Verantwortlich ist ein folgenschwerer Irrtum eines bekannten pro-palästinensischen Influencers aus Berlin.

Ein Schreiben der Schulsenatorin scheuchte Schulleitungen am Dienstagnachmittag auf. Darin warnte Günther-Wünsch vor einem „National Rape Day“-Trend auf Tiktok. Das steckt dahinter.

Unseren Newsletter aus dem Berliner Bezirk Mitte haben wir heute gesendet. Das Drogenproblem ist eins der Themen darin, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.

Wann sollten Kinder das erste Smartphone bekommen? Welches Modell ist geeignet und was können Eltern tun, um ihr Kind vor Cybermobbing und Datenraub zu schützen?

Die Bildungssenatorin schickt wegen eines angeblichen „Vergewaltigungstags“ Warnbriefe an Schulen. Richtig so – denn sie wirft damit einen Blick auf das Online-Leben junger Menschen.

Der Jugendstadtrat kündigte dem Trägerverein zweier Mädchenzentren. Der Grund: Israelhass und Antisemitismus. Allerdings gilt der Verein im Bezirksamt schon länger als Problemfall.

Mit dem 9-Euro-Ticket hatte auf Sylt im Sommer 2022 alles begonnen. Jetzt sollen die Protestcamps auf der Urlaubsinsel in die dritte Runde gehen.

Die Initiative „Frauen 100“ spricht im „Grill Royal“ über „Chancengleichheit und Selbstbestimmung“. Natalia Wörner weicht nicht von Ursula Karvens Seite. Ein TikTok-Star gibt sich die Blöße.

Fünf Monate nach der Geburt postet der US-Realitystar ein Bild mit ihrer Tochter. Darauf sind auch Sohn Phoenix und Ehemann Carter Reum zu sehen.

Fast vor einem Jahr gab Giffey an ihren Nachfolger ab, seitdem ist sie Wirtschaftssenatorin. Den Habitus der Regierenden aber hat sie nicht abgelegt. Über eine, die noch etwas vorhat.

Lange führten Unions Co-Trainerin Marie-Louise Eta und ihr Mann eine Fernbeziehung. Doch damit ist nun Schluss: Benjamin Eta wird Trainer bei Tennis Borussia. Die beiden verbindet nicht nur der Fußball.

Dieter Hallervorden postete ein Video zum Gaza-Krieg. Online bekommt er viel Zuspruch, aber auch Antisemitismusvorwürfe werden laut. Der Zentralrat der Juden nennt das Gedicht „wirr“.

In dem propalästinensischen Zeltlager vor dem Reichstag halten sich deutlich radikalere Akteure auf als bislang bekannt. Manche prahlen mit Waffen.

Wie haben sich antisemitische Online-Kommentare seit dem Terrorangriff der Hamas geändert? Forscher sprechen von einem „Paradigmenwechsel“.

Ein Forscherteam hat jahrelang den Antisemitismus in Kommentarspalten ausgewertet. Mit dem Terroranschlag der Hamas hat sich die Anzahl judenfeindlicher Äußerungen demnach verdreifacht.

Auch in Brandenburg nehmen die Zahlen von Kindern, die Opfer sexualisierter Gewalt werden, zu. Eine große Rolle spielt dabei das Internet.

Am Montag hat die Berliner Polizei 24 Wohnungen wegen des Verdachts auf kinder- und jugendpornografisches Material durchsucht. Die Beschuldigten sind zwischen 19 und 64 Jahre alt.

Neuköllner Beamte sind wegen Einbruchsverdachts unterwegs – und finden stattdessen einen kleinen Fuchs in Not. Das Tier musste von einem Drahtzaun befreit werden.

24 Stunden statt der üblichen 15 Minuten, so viel Zeit steht Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf am Sonntag zur Verfügung. Für die Inhalte gibt es keine Auflagen oder Beschränkungen.

Die Moderatorin Hadnet Tesfai wehrt sich gegen die Vorwürfe, sie habe bei der umstrittenen Berlinale-Gala Absprachen ignoriert. Die Aufarbeitung ist längst ein unwürdiges Schauspiel.

In der Nacht zu Sonntag hat es auf dem Gelände des Hauses von Capital Bra in Kleinmachnow ein Feuer gegeben. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Brandstiftung auf. Verletzt wurde niemand.

Sie ist Bezirkspolitikerin in Marzahn-Hellersdorf, Assistenzärztin und Mutter: Luise Lehmann kandidiert mit Raed Saleh für den Vorsitz der Berliner SPD. Warum tut sie sich das an?

Der April macht, was er will und die Promis sind dem hilflos ausgesetzt. In der vergangenen Woche betraf das insbesondere Moderator Elton und den Bundeskanzler.

Im Iran kontrolliert die Sittenpolizei wieder verstärkt Kleidungsregeln für Frauen – neuerdings auch per Videoüberwachung. Ein neues Gesetz sieht nochmals härtere Strafen vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster