
Manche Menschen gehen bereits romantische Beziehungen mit Chatbots ein. Künstliche Intelligenz simuliert Zuneigung und Trost. Kann man Gefühle einfach so programmieren?

Manche Menschen gehen bereits romantische Beziehungen mit Chatbots ein. Künstliche Intelligenz simuliert Zuneigung und Trost. Kann man Gefühle einfach so programmieren?

Nina Maag arbeitete mit Schweiger zusammen, dem Fehlverhalten am Set vorgeworfen wird. Ihrer Meinung nach sind die Vorwürfe gegen den Star nur die Spitze des Eisbergs.

Die Autorin Jana Crämer spricht offen darüber, dass sie mit 40 noch nie jemanden geküsst hat. Ein Gespräch über ihre Esssucht und die Entscheidung, alleine zu bleiben.

Russische Journalisten, die nach Deutschland geflohen sind, haben Probleme, ein Visum zu erhalten. Karina Merkuryeva ist eine von ihnen.

Der Weltverband Fifa erhöht im Poker um die Fernsehrechte für die Weltmeisterschaft der Fußballerinnen den Druck. Gibt es keine Einigung, hat das weitreichende Konsequenzen.

Auf Twitter verbreitet sich ein Video, das Debatten um die Verhältnismäßigkeit von Polizeimaßnahmen anheizt. Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommerns will den Vorfall prüfen.

„Zurecht haben Leute wie Du Angst“: Diese Worte richtet die Migrantifa an Güner Balci. Die Polizei Berlin sorgt sich um Neuköllns Integrationsbeauftragte.

Nach den Vorwürfen gegen Til Schweiger meldet sich dessen ehemalige Filmpartnerin Nora Tschirner zu Wort. Doch noch immer bleiben zu viele betroffene Frauen unsichtbar.

Nach 36 Jahren verlässt Frances Morris die Tate Modern in London. Die scheidende Direktorin über den Auftrag von Kunsthäusern, den Documenta-Skandal und ihre Faszination für Fußball.

Anders als die Konkurrenz baut der Facebook-Konzern ein ChatGPT für jedermann. Es will seine Plattformen attraktiver machen und mehr Werbung anziehen.

Tagesspiegel-Kritikerinnen verraten ihre Highlights rund ums Gallery Weekend – dazu Tipps für Drinks und Snacks nach dem Kunstgenuss.

Franziska Giffey ist keine, die sich davonschleicht: Allen im Haus sagt sie Tschüss. Bei der Pressekonferenz will niemand aus dem alten Senat mit ihr sprechen.

Eine 19-Jährige mit palästinensischen Wurzeln wird am Flughafen in Tel Aviv festgehalten und nach eigenen Angaben schikaniert. Das Auswärtige Amt spricht von „sehr problematischer Behandlung“.

Materialgrundlage für die Abiprüfung soll ein Gastbeitrag der Klimaaktivistin sein. Die CDU will nun prüfen, ob die Grüne Kultusministerin Julia Hamburg möglicherweise Einfluss genommen hat.

Leipzig will erklären, wie man mit Young-Adult-Literatur auf TikToks Buchkanal allen Seiten mehr Umsatz verschafft

Nicht alles, was im Internet kursiert, ist schlecht. Diese Travel-Hacks von TikTok, Youtube und Instagram machen den Urlaub einfacher.

Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube sollen mehr Verantwortung für Jugendmedienschutz übernehmen – vor allem bei drogenverherrlichenden Inhalten.

Wo Cannabis legal ist, wird es auch in edlen Boutique-Stores verkauft. Was steckt hinter der Inszenierung? Und welche Auswirkungen hätte es auf die Gesellschaft, die Droge komplett freizugeben?

Sie ist eine der erfolgreichsten Violinistinnen ihrer Zeit, auf Social Media folgen ihr Hunderttausende. Hilary Hahn erzählt, warum ihr der Kontakt zur Community so wichtig ist.

Beim ersten Date holen sie ihren Pass vom Amt, dann fliegen sie zusammen nach Hanoi. Die Zeit vergeht wie im Rausch – aber dann macht Gregor Schluss. Und Julia stürzt ab.

Rafael Nadal verpasst ein weiteres Sandplatz-Turnier. Und langsam wird die Zeit bis zu den French Open knapp für den verletzten Spanier.

Benjamin von Stuckrad-Barre stellt seinen neuen Roman „Noch wach?“ vor. Im Publikum sitzt Prominenz. Und die mächtigen Männer der Medienwelt werden ausgelacht.

Die BVG ist nicht gerade für ihre Pünktlichkeit bekannt. Mit einem neuen Filter auf Instagram soll jetzt auch anderen Zuspätkommer:innen geholfen werden.

Bei einer intimen Zeremonie gaben sich Sarah und Julian Engels erneut das Ja-Wort. Instagram-Fotos zeigen die Sängerin in einem schlichten Hochzeitskleid.

Diana Weis ist Modeprofessorin und beobachtet die Trends der Hauptstadt. Im Interview spricht sie über Trends auf dem Schulhof und 50-Jährige, die modetechnisch aufgegeben haben.

Anbieter wie Klarna ermöglichen es, online einzukaufen, ohne das nötige Geld zu haben. Saskia L. hat am Ende 34.000 Euro Schulden. Warum ist das so einfach?

Kommenden Monat wird Thomas Gottschalk 73. Nun hat er seinen Fans und sich selbst ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk gemacht: einen Instagram-Account.

Das Konzert wird am 7. Mai, einen Tag nach der Krönung, stattfinden. Elton John, Adele und die Spice Girls sollen aufgrund von Terminkollisionen abgesagt haben.

Die Lage ist angespannt wie nie zuvor. Die Geschichte einer Suchenden, die schon „Obdachlosigkeit“ googelte – und dann doch Glück hatte.

Sie wolle anderen Frauen Mut machen, sagt die Berlinerin. Deshalb schrieb sie bei Instagram über ihre Abtreibungspläne. Neben Unterstützung erfährt sie dafür auch Hass.

Ab 12. Mai wird das komplette Album mit insgesamt fünf neuen Songs der kanadischen Sängerin erhältlich sein. Zuletzt musste sie fünf Tour-Konzerte in Deutschland verschieben.

Sie habe schon immer polarisiert, sagt Influencerin Cathy Hummels. Ein Gespräch über Mode als Mittel gegen Depressionen, ihre Selbstaufgabe für den Ex Mats und die Angst vor dem Älterwerden.

Kim Kardashian wird Teil der Kultserie „American Horror Story“ sein. Nach Informationen der Fachzeitschrift „Variety“ ist sie für eine der Hauptrollen in Staffel 12 vorgesehen.

Global betrachtet hat ein Drittel der Bevölkerung keinen Zugang zum Internet – in Deutschland sind es circa sechs Prozent. Im Alter zwischen 65 und 74 waren besonders viele noch nie online.

Von „alleinerziehend“ wird oft auch dann gesprochen, wenn sich eigentlich zwei Eltern um das Kind kümmern – nur eben abwechselnd. Viele Elternteile sind aber tatsächlich ganz allein.

Nach mehrmaliger Verschiebung sagt Capital Bra seine Arena-Tour komplett ab. Die Gründe sind unklar – und die Fans teils wütend, teils verständnisvoll.

Auf einem Poster zum neuen Kino-Hit wird der „Spiegel“ zitiert und es entsteht der Eindruck einer begeisterten Kritik. Allerdings wurde das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen.

Rechtzeitig vor dem Regierungswechsel hat Finnland ein Gesetz für trans Personen beschlossen. Doch große Lücken bleiben bestehen – insbesondere für Kinder und Jugendliche.

Wer auf Twitter oder Instagram unterwegs ist, hat vermutlich schon mal die satirischen Posts von El Hotzo gesehen. Nun veröffentlicht er sein Romandebüt. Funktionieren seine Witze auch in Buchform?

Es ist eine großartige Vorstellung: Alle Internetnutzer in Deutschland werden laut gegen Hass. Doch dazu braucht es nicht nur Engagement, sondern auch bessere Bedingungen bei den Behörden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster