
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat durch zwei Siege neues Selbstvertrauen geschöpft. Das hat vor allem der Bundestrainer zu verantworten. Und der hat nun klare Vorstellungen für die EM.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat durch zwei Siege neues Selbstvertrauen geschöpft. Das hat vor allem der Bundestrainer zu verantworten. Und der hat nun klare Vorstellungen für die EM.
Zuschauer müssen ein Transparent einrollen, das die Freilassung israelischer Geiseln fordert. Auch antisemitische Sprüchen durch deutsche Fans sollen gefallen sein. Augenzeugen berichten.
Die deutsche Fußball-Nationalelf hat gegen Frankreich und die Niederlande gewonnen. Unsere Experten analysieren die Lage wenige Wochen vor der Europameisterschaft.
Gegen die Niederlande hat das DFB-Team Eigenschaften gezeigt, die es zuletzt vermissen ließ. Das stimmt auch dank Julian Nagelsmann positiv für die Heim-EM.
Eigentlich präsentierten sich die Niederlande im Testspiel gegen die deutsche Elf als das Team mit den besseren Chancen. Doch am Ende verhilft Niclas Füllkrug dem DFB-Team zum Siegtreffer.
Deutsche Fußball-Fans feiern aktuell einen Hit aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle. Bei einem deutschen Nationalspieler sorgt das Lied schon vor dem Anpfiff gegen die Niederlande für Freude.
Deutschland gegen die Niederlande ist kein normales Fußballspiel. Es hat eine Geschichte, die Emotionen hervorruft. Zum Teil sehr negative.
Frank Masurat ist Bundesvorsitzender des ADFC. In Interview spricht er über pöbelnde Gehwegraser, Berlins Verkehrspolitik, Tokios Effizienz und seine persönlichen Lieblingstouren.
Sogar die Taliban sind ihnen nicht streng genug. Auch westliche Staaten geraten vermehrt in ihr Visier. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Dschihadistengruppe „IS Khorasan“.
Flammen schlagen aus dem Formel-1-Wagen von Verstappen. Der Weltmeister erlebt in Australien früh ein Debakel. Quasi aus dem Krankenstand rast Sainz zum Sieg. Hülkenberg hat auch Grund zur Freude.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kann endlich wieder gewinnen. In Lyon siegt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann nach einem starken Auftritt.
Am dritten Grand-Prix-Wochenende des Formel-1-Jahres sichert sich Max Verstappen zum dritten Mal Startplatz eins. Rekordweltmeister Lewis Hamilton muss einen Rückschlag hinnehmen.
Das „Square Kilometre Array Observatory“ soll einen noch schärferen Blick ins Universum ermöglichen. Soll Deutschland bei dem Projekt dabei sein? Darüber wird am Donnerstag im Bundestag debattiert.
Am Donnerstag findet der erste Atomkraft-Gipfel der EU in Brüssel statt. Eine Renaissance der Kernenergie steht wohl bevor – vor allem der kleinen Reaktoren.
Der israelisch-deutsche Philosoph erhält in diesem Jahr den Buchpreis für Europäische Verständigung. Auch Bundeskanzler Scholz ist dabei – und muss sich gegen propalästinensische Störer durchsetzen.
Manuel Neuer fällt für die kommenden Fußball-Länderspiele gegen Frankreich und die Niederlande wegen eines Muskelfasserrisses aus.
Die Entscheidung um die Torwartposition in der deutschen Nationalmannschaft ist wohl gefallen. Manuel Neuer wird bei der anstehenden EM das Tor hüten.
Zum dritten Mal sind die Niederlande und Flandern das Gastland einer Buchmesse in Deutschland. Zeit für einen Besuch bei Autorinnen und Autoren in Amsterdam und Antwerpen.
Die deutschen Fußballer wollen endlich wieder erfolgreich sein. Vor den anstehenden Länderspielen stehen sie entsprechend unter Druck. Das merkt man auch im Training.
In jahrzehntelanger Forschungsarbeit hat Frans de Waal nachgewiesen, dass Tiere Individuen mit Persönlichkeit und mitunter komplexen Emotionen sind. Er inspirierte Generationen.
Politiker und parteilose Experten könnten künftig die Niederlande regieren. Laut dem Sondierer ist ein „Programm-Kabinett“ möglich. Doch viele Details sind weiter offen.
Seine rechte Partei ist die stärkste der Niederlande. Dennoch wird Geert Wilders nicht Premier. Eine PVV-geführte Koalition bleibt aber alternativlos, sagt Niederlande-Experte Markus Wilp.
Der Fußball-Bundestrainer hat auf die schwachen Leistungen der DFB-Elf reagiert und vor den nächsten Testspielen sechs Neulinge nominiert. Welche Namen besonders überraschen.
Der Frust ist groß bei Europas Bauern, auch erste Politiker fordern den Bruch mit Klimaregeln. Warum das aber keine Option sein kann – und der Green Deal eine Chance für die EU ist.
Das Geheimnis ist gelüftet: Die Fußballfans wissen nun, in welchen Trikots die deutschen Fußballer bei der Europameisterschaft um den Titel spielen werden. Beide Outfits unterscheiden sich stark.
Geert Wilders will auf das Amt des Regierungschefs verzichten, da er keine politische Mehrheit findet. Der Wahlsieg des Rechtspopulisten hatte im vergangenen Herbst die Niederlande erschüttert.
Am Donnerstag nominiert Julian Nagelsmann seinen Kader für die letzte Länderspiel-Phase vor der Heim-EM. Worauf sollte der Bundestrainer achten? Das empfehlen unsere Experten.
Die Frage nach Parallelen zwischen der Berliner Republik und der Weimarer Zeit sagt mehr über unsere heutige Gesellschaft aus als über die Vergangenheit.
Zuletzt kündigte Julian Nagelsmann personelle Überraschungen im Nationalteam an. Nun setzt der Bundestrainer diese wohl konsequent um - mit Konsequenzen für prominente Namen.
Kurz vor der offiziellen Nominierung der DFB-Auswahl halten die Personalspekulationen an. Neben Chris Führich sind wohl drei weitere VfB-Spieler dabei. Leon Goretzka steht nicht im Kader.
Deutschland wird oft als zweitgrößter Unterstützer der Ukraine genannt. Gemessen an der Wirtschaftskraft liegen jedoch kleinere Länder vorn. Und die EU hat noch viel zu tun.
Auf der Leipziger Buchmesse können Fans wieder zahlreiche deutsche und internationale Szene-Größen persönlich treffen. Das sind die interessantesten Neuerscheinungen und ihre Zeichner.
800.000 Schuss Artillerie-Munition will Tschechiens Präsident Pavel, zuvor Nato-General, für Kiew organisieren. Für Experten wäre das „die Lösung des größten Problems“ an der Front.
Laut einem Medienbericht fordern die USA stärkere Exportbeschränkungen, etwa mit Blick auf die Chip-Herstellung. Das soll Chinas Aufstieg verlangsamen.
Keine dreieinhalb Monate sind es mehr bis zur Europameisterschaft in Deutschland. Sind noch Tickets erhältlich? Wann stehen die letzten EM-Teilnehmer fest? Und gibt es wieder Fanmeilen?
Vier Modelle hat Babboe wegen Verdacht auf schadhafte Rahmen zurückgerufen. Es könnten aber deutlich mehr betroffen sein. Was Kunden jetzt tun können.
In Bornim gibt es zum Jubiläum Sonderführungen in Haus und Garten von Karl Foerster. Das Potsdam Museum widmet ihm eine Ausstellung. Kuratorin Heidi Howcroft berichtet.
Königin Elizabeth II. ist tot, Königin Margrethe II. hat abgedankt. Doch eine neue Generation an Thronfolgerinnen wächst gerade heran, um ihre Väter abzulösen. Was wird von ihnen erwartet?
Nach dem Sieg über die Niederlande war die Freude groß. Bis es nach Paris geht, stehen wichtige Spiele in der EM-Qualifikation an. Um dort zu bestehen, braucht es eine neue Ausrichtung.
Die DFB-Frauen sind bei den Olympischen Spielen dabei. Die jüngsten Auftritte zeigen aber, dass großer Verbesserungsbedarf besteht, um den Anschluss an Top-Nationen nicht zu verlieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster