
Zwei deutliche Pleiten gegen Top-Favoriten der Eishockey-WM sorgen im deutschen Team für Druck im Kampf ums Viertelfinale. Ein Hoffnungsträger steht vor der Rückkehr.
Zwei deutliche Pleiten gegen Top-Favoriten der Eishockey-WM sorgen im deutschen Team für Druck im Kampf ums Viertelfinale. Ein Hoffnungsträger steht vor der Rückkehr.
Der WM-Start verläuft für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft eher erwartungsgemäß. Personell sieht die Lage dagegen nicht gut aus. Immerhin kommt Verstärkung aus Nordamerika.
Gelingt der deutschen Eishockey-Mannschaft ein Coup wie im Vorjahr? Der Auftaktsieg gegen die Slowakei nährt Hoffnungen. Nun geht es gegen die Titelfavoriten USA und Schweden.
Für das deutsche Team steht in Tschechien auch der erarbeitete gute Ruf auf dem Spiel. John-Jason Peterka ist einer der Profis, auf die es im Turnier ankommen wird.
Der Brandenburger Sportjournalist ist mit der Berichterstattung zur NFL bekanntgeworden. Nun wagt er sich für eine Weltmeisterschaft aufs Eis.
Kurz vor Beginn der Eishockey-Weltmeisterschaft in Tschechien hat Vizeweltmeister Deutschland noch mehr Qualität in der Offensive bekommen. Zum Start wird Lukas Reichel aber noch fehlen.
Die Autorin der ARD-Serie „Sexuell verfügbar“ spricht über ihre Zeit als Hausfrau, übergriffige Chefs und erklärt, wieso sie noch nicht aus der katholischen Kirche ausgetreten ist.
Kampfkandidatur, Machtkampf, Richtungswahl: Auf der Hauptversammlung entscheiden die Aktionäre über die Zukunft der Privatsendergruppe. Die Folgen könnten weitreichend sein, warnt Vorstandschef Habets.
Joko und Klaas sind ein TV-Phänomen. Für 24 Stunden übernahmen sie das Programm von Pro Sieben und bescherten dem Sender traumfafte Einschaltquoten – auch mit der Live-Übertragung eines Wasserlochs.
Abfackeln, joggen und mit Banknoten um sich werfen: Joko und Klaas kosten ihre Allmacht bei ProSieben aus. Zwischendurch gibt es eine lange Live-Schalte in die menschenleere Wüste Namibias.
„Feinste Perlen des Nachtprogramms“, „Noch mehr Premium-Überraschungen“, „Worst of Informationen“. Damit füllen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf den ProSieben-Sonntag.
24 Stunden statt der üblichen 15 Minuten, so viel Zeit steht Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf am Sonntag zur Verfügung. Für die Inhalte gibt es keine Auflagen oder Beschränkungen.
Der April macht, was er will und die Promis sind dem hilflos ausgesetzt. In der vergangenen Woche betraf das insbesondere Moderator Elton und den Bundeskanzler.
Er ist der Quälgeist der TV-Unterhaltung. 2015 zog sich der Entertainer zurück. Jetzt gibt es eine Wiederkehr. Was sagt das über unsere Gesellschaft?
Mario Voigt und AfD-Mann Björn Höcke lieferten sich am Donnerstag ein TV-Duell. Danach kritisiert Ramelow den CDU-Politiker. Dieser habe „den Ansehensverlust Thüringens in Kauf genommen“.
13 Jahre war Matthias Opdenhövel weg, nun kehrt er zu „Schlag den Star“ zurück. Und Elton muss gehen. Hintergrund sind offensichtlich Konflikte hinter den Kulissen um Auftritte bei der Konkurrenz RTL.
Bei „Germany’s Next Top Model“ kann die Showmasterin kaum an sich halten, wenn neuerdings auch Armins und Jermaines halbnackt posieren. Was soll dieses Frauen-Kreisch für Männerfleisch?
Elegant und zurückhaltend: Die Kleider bei den Oscars 2024 waren nicht für Eskapismus gemacht. Business statt Exzess. Aber eine Ausreißerin gab es.
Sandra Hüller ging leer aus, trotzdem war Deutschland stark vertreten bei dieser Oscar-Gala – und unterhaltsam war es auch. Das waren die witzigsten und wichtigsten Momente des Abends.
Ab dem 15. Februar verspricht „ProSieben“ wieder „Germany’s Next Topmodel“ zu küren. In der 19. Staffel bekommen den fragwürdigen Titel erstmals sowohl eine Frau als auch ein Mann.
Im Fernsehen sorgt Peter Wright mit seinem übergriffigen Verhalten für Gelächter. Er ist nicht der erste Darts-Profi, der daneben wirft.
Miese Quoten, wenig Aufmerksamkeit, kaum Relevanz: Ex-“Tagesschau“-Sprecherin Linda Zervakis und Ex-Sportkommentator Matthias Opdenhövel stehen ohne Sendung da.
Für die einen ist Frank Buschmann Kult, für die anderen unerträglich. Inzwischen kommentiert er bei RTL wieder American Football live. Ein Interview.
Erstmals seit 1995 treffen Neuseeland und Südafrika im Finale der Rugby-WM aufeinander. Bis heute ranken sich in der Heimat der „All Blacks“ wilde Gerüchte um jenes Spiel.
Mit seinen Taktik-Innovationen hat Rassie Erasmus Südafrika zum besten Team der Welt gemacht. Am Sonnabend will er den WM-Titel in Paris verteidigen.
Den Erwartungen zum Trotz steht England im Halbfinale der Rugby-WM. Gegen Titelverteidiger Südafrika braucht es nichts weniger als eine Sensation.
Mancher Promis positionierte sich in der vergangenen Woche nicht gerade überzeugend zum Krieg in Israel. Justin Bieber und Jamie Lee Curtis sollten bei Kim Kardashian in den Social-Media-Kurs gehen.
Die Berliner Rapperin postete erst eine fragwürdige Werbung für ein neues Video und entschuldigte sich danach halbherzig. Dass Nura mit ihrem Palästina-Post nicht durchkommt, ist gut.
Innenministerin Nancy Faeser will hessische Ministerpräsidentin werden. Doch es läuft nicht gut. Nicht nur die Schönbohm-Affäre hängt ihr nach. Sie kann das Amt nicht von der Kandidatin trennen.
Im Thüringer Landtag wurde zuletzt ein CDU-Antrag abgesegnet – unter anderem mit Stimmen der AfD. Die Kritik von CDU-Ministerpräsident Günther weist Merz zurück.
Dragqueen Barbie Breakout polarisiert: Als politisches Statement nähte sie sich den Mund zu und sie geht offen mit ihrer HIV-Erkrankung um. Jetzt moderiert sie „Drag Race Germany“.
Der ProSieben-Moderator übt Kritik an Harald Schmidt, für den er selbst einst gearbeitet hat. Schmidt feierte vergangene Woche unter anderem mit Hans-Georg Maaßen auf dem Sommerfest der „Weltwoche“.
Er habe sich „sehr schwergetan“ mit der geplanten Umsetzung der Cannabis-Legalisierung. Nun, da sie beschlossen ist, bezeichnet er sie als „genau das Richtige“.
Etwa ein Zehntel der Vollzeitstellen sollen wegfallen, jedoch möglichst ohne betriebsbedingte Kündigungen. Vorstandschef Habets erwartet Einsparungen in Millionenhöhe.
Was der Sender als „wunderbare Neuerung“ feiert, kann auch das letzte Hurra des Formats sein
Mit der GFL und der ELF gibt es zwei konkurrierende Adressen im American Football. Thunder-Trainer Schmuck wünscht sich mehr Kommunikation.
Die 23-jährige Plus-Size-Kandidatin Vivien aus Koblenz setzte sich im Live-Finale am Donnerstagabend gegen Somajia (21) aus Bielefeld durch und gewann die 18. Staffel der Sendung.
Das Restrukturierungsprogramm soll laut ProSieben-Chef Habets Gelder sparen. Stellen würden vor allem in der zweiten Jahreshälfte gestrichen werden - mit signifikanten Auswirkungen.
Die Figur der Ärztin in der US-Krankenhausserie begleitet manch einen schon seit vielen Jahren. Nun geht sie. Was das mit den Fans machen kann, erklärt Kommunikationswissenschaftlerin Daniela Schlütz.
Die Castingshow „The Voice of Germany“ wechselt ihre Jury aus. Neu dabei ist auch ein internationaler Musikstar. Nun wird die neue Staffel in Berlin aufgezeichnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster