
Mit Indonesien wählt die drittgrößte Demokratie eine neue Regierung und einen Präsidenten. Die Politik von Amtsinhaber Widodo wird wohl fortgeführt. Doch sonst ist so gut wie alles offen.

Mit Indonesien wählt die drittgrößte Demokratie eine neue Regierung und einen Präsidenten. Die Politik von Amtsinhaber Widodo wird wohl fortgeführt. Doch sonst ist so gut wie alles offen.

Statt strengem Dutt und Beige werden jetzt große Frisuren, Pelz und Smokey Eyes getragen: Der „Mob Wife“-Look ist im Trend. Doch es gibt auch Kritik.

Über Chatgruppen halten viele Kontakt zu ihren Liebsten. Aber an ihren Inhalten kann die ganze Familie zerbrechen. Es gibt nur einen Weg, dieses Risiko auszuschließen.

Unsere Autorin wollte die Plattform X verlassen. Doch jetzt bleibt sie – und das Wissenschaftszentrum Berlin will sie auch auf TikTok positionieren, selbst wenn es Nerven kostet.

Islamistische Influencer werden in den sozialen Medien immer präsenter. Engagierte Muslime halten dagegen – trotz regelmäßiger Morddrohungen.

Sängerin Soffie ist mit Tiktok über Nacht zum Star geworden. Hier erzählt sie, was sie von der Kritik hält, ihr Hit sei zu zahm für einen Protestsong. Und wie sie mit Anfeindungen umgeht.

Mark Forster hat einen Imagewandel vollzogen: Statt radiotauglicher Popmusik macht er nun Deutschrap mit Ski Aggu. Was ist passiert?

Sie tanzt, sie kocht, sie lacht – und teilt extrem rechte Ideen. AfD-Chefin Alice Weidel hat großen Erfolg auf Tiktok – mehr als die meisten anderen Politikerinnen und Politiker. Wie gefährlich ist das?

Ein Bericht der Bildungsstätte Anne Frank schildert drastische Auswirkungen des TikTok-Konsums auf die politische Meinungsbildung. Es ist die Rede von rasanten Radikalisierungen.

Das meistgenutzte soziale Medium weltweit ist ein Tummelplatz für Sexualstraftäter und Radikale – sagt der Enthüllungsjournalist Jeff Horwitz. Ein Gespräch über Likes und Leiden.

TikTok, Instagram, YouTube: Vor allem in Sozialen Medien kursieren viele Fake News. Eine Initiative will Kinder und Jugendliche über die Gefahren aufklären.

Im Gigantenstreit zwischen TikTok und Universal geht es um Macht, Geld und Rechte. Was passiert, wenn zwei sich streiten, es für den Dritten aber nur zum Weinen reicht?

Das neue Jahr startet für den Tech-Sektor mit einem deutlichen Stellenabbau. In sozialen Netzwerken wie Tiktok ist ein neuer Trend entstanden – zum Entsetzen der CEOs.

Die Tiktok-App ist auch wegen der Lieder sehr beliebt. Doch nun setzt der weltgrößte Musik-Konzern in einem Lizenzstreit ein deutliches Zeichen und erlaubt die Nutzung seiner Songs nicht mehr.

Selbst zum Europaparteitag der SPD blieb es auf dem offiziellen Kanal der Partei ruhig. Das hat System: Die Partei zieht auf andere Plattformen um. Es gebe inzwischen zu viel Hass und Desinformation auf „X“.

Alica Schmidt ist Leichtathletin und Social-Media-Star. Ein Gespräch über die besten Laufstrecken, knappe Outfits und wie sie ihre Wahlheimat Berlin als Sportlerin wahrnimmt.

Die ARD-Talkshow gibt es zwei Mal: live in der ARD am Montag, aufgearbeitet in der Mediathek am Dienstag.

Das Transmediale ist das wichtigste Festival zu Kunst und Netzkultur. Die Hauptausstellung „this is perfect, perfect, perfect“ widmet sich der Frage, wie Online-Inhalte Menschen beeinflussen.

Linguistin Miriam Lind untersucht, wie Hund und Katze im Netz vermenschlicht werden. Besitzer verleihen ihren Haustieren dabei nicht selten eine Stimme und erschaffen eine heile Parallelwelt.

Ein Kultfilm der Millennials wurde für die Generation TikTok als Musical neu aufgelegt. Kann das funktionieren?

Zurückgesandte Waren kosten Händler Milliarden und landen deshalb oft im Müll. In den USA machen spezielle Läden ein verrücktes Geschäft daraus. Ein Ortsbesuch.

Wie haben Kinder und Jugendliche die Corona-Pandemie überstanden, und was müsste für sie getan werden? Eine neue Publikation der Konrad-Adenauer-Stiftung gibt Antworten.

Angesichts von Krieg und Krisen fällt es schwer, positiv zu bleiben. Die Lösung: Immer wieder aufsagen, dass alles bestens sei – dann geht es auch irgendwann in Erfüllung. Oder?

Die diesjährige Dschungelcamp-Staffel dürfte interessant werden. Unter anderem stoßen hier zwei Promis aufeinander, die sich zuvor schon in einem anderen RTL-Format nähergekommen sind.

Bildungsarbeit: ja bitte. Aber wie? Ist die Workshop-Strategie an ihr Ende gekommen, wenn die Generation, die man erreichen will, im Internet lebt?

Die Aufregung nach dem Geheimtreffen in Potsdam ist groß. Doch die Kinder haben deren Parolen wie „Remigration“ längst verinnerlicht. Sie müssen aus dem Wortschatz verbannt werden.

Viele junge Frauen leben heute „zyklusbewusst“ und setzen auf „Period Power“. Sind wir so hormongesteuert – und müssen wir uns da wirklich auch noch optimieren?

Bei Menschen, die intensiv soziale Medien nutzen, könnte sich das Gehirn verändern – ähnlich wie bei ADHS, sagt Frederike Petzschner. Welche Folgen das für uns hat und wie Tiktok das für sich nutzt

Auf Tiktok und Instagram sammelte ein Influencer Geld für einen notleidenden Obdachlosen – und behielt die Spenden einfach ein. Dank eines Ordnungsamtmitarbeiters flog der Schwindel nun auf.

In Potsdam wird erneut gegen einen Ukrainer ermittelt, der die ukrainische Flagge entwendet und eine russische gehisst haben soll. Der „Kreml“-Schmierer zeigt seine Tat auf TikTok.

Ein Twitter-Foto machte Chef Rush berühmt. Hier erzählt der frühere Soldat, Koch und heutige TikTok-Star von seiner Karriere, von Foodies im Weißen Haus – und 2222 Push-ups täglich.

Oscar-Preisträgerin Emerald Fennell hat mit „Saltburn“ eine britische Gesellschaftssatire für die GenZ gedreht. Im Netz ist der Film schon ein virales Phänomen.

Lob auf TikTok macht Romane zu Bestsellern. Doch viele Nutzerinnen empfehlen Geschichten, die toxische Beziehungen und häusliche Gewalt romantisieren. Wie gefährlich ist das?

Als der Musiksender Viva Anfang der 90er in Köln geboren wurde, waren Markus Kavka und Elmar Giglinger dabei. Vom Ende des linearen Fernsehens, kapriziösen Stars und Programmplanung auf Drogen

Songs, die heute auf TikTok erfolgreich sind, landen morgen in den Charts. Eingängige Choreografien können helfen – und Plattenfirmen machen Druck auf Stars.

Während Meta Threads in der EU einführt, haben wir eine schleichende Revolution in der Social-Media-Welt übersehen. Wir zahlen nicht mehr mit unseren Daten, sondern sind Kunden, die man zur Kasse bittet.

Nach fast einem halben Jahr geht ein erschütternder Prozess in Hannover zu Ende. Wie seine Mutter und ihr neuer Partner den kleinen Fabian zu Tode quälten, bezeugen Hunderte Seiten von Chat-Protokollen.

Normalerweise nutzt Jeremy Fragrance seine Reichweite, um für Parfums zu werben. Nun aber preist er auf einer Gala die Arbeit von Rechtsextremen an. Das bleibt nicht ohne Folgen.

Beim Berliner Label „Aggro Berlin“ wurde Kitty Kat lange kleingehalten. Sie musste dafür kämpfen, gesehen und gehört zu werden. Heute feiert sie späte Erfolge – mit Tiktok.

Ein Autofahrer auf Sizilien fährt viel zu schnell auf der Autobahn, filmt seine rasante Fahrt und stellt das Video auf TikTok online. So erwischt ihn die Polizei und entzieht ihm den Führerschein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster