
Matthias Kollatz und SPD-Vize Kian Niroomand monieren, dass Einsparungen nicht schon früher diskutiert worden sind. Sie plädieren für eine ehrliche Debatte - und einen Darlehensfonds.
Matthias Kollatz und SPD-Vize Kian Niroomand monieren, dass Einsparungen nicht schon früher diskutiert worden sind. Sie plädieren für eine ehrliche Debatte - und einen Darlehensfonds.
In einem Verleumdungsprozess werden von Ex-US-Präsident Trump 10 Millionen Dollar gefordert. Die für Montag geplante Anhörung ist nun vertagt worden.
65 Millionen Menschen wurden in Deutschland gegen das Coronavirus geimpft. 467 von ihnen haben bisher Impfschäden anerkannt bekommen – doch es könnten noch mehr werden.
Der ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Florian Jäger wurde vor dem obersten Gericht Bayerns freigesprochen. 2021 hatte ein Facebook-Video von ihm zu den Corona-Maßnahmen Aufsehen erregt.
Die größte Bevölkerungsstudie, die jemals im Vereinigten Königreich durchgeführt wurde, zeigt die Folgen verpasster Covid-19-Impfungen auf. Wie viele Briten waren im Sommer 2022 noch nicht durchgeimpft?
Etliche Apotheken sollen das 650 Euro teure Arzneimittel Paxlovid, das sie kostenlos vom Staat erhielten, verbotenerweise ins Ausland verkauft haben. Die illegalen Profite gehen in die Millionen.
Die Arznei Paxlovid soll Patientinnen und Patienten im Fall einer akuten Corona-Infektion vor einem schweren Krankheitsverlauf bewahren.
Mit seinem Fantasyfilm „Animalia“ findet der französische Regisseur Thomas Cailley eine schöne Metapher für fluide Lebensformen.
Bei Corona, Grippe und andere Atemwegserkrankungen scheinen die Zahlen in Deutschland zu sinken. Das berichtet das Robert Koch-Institut. Bei der Bewertung der Daten sei aber Vorsicht angebracht.
Potsdam hat im vergangenen Jahr durch Raser sowie Falsch- und Richtigparker so viel eingenommen wie noch nie. Ob die Kassen der Landeshauptstadt weiter klingeln, ist unklar.
Ein vermeintlich harmloser Infekt mit Langzeitfolgen: Fabian Reese reist nicht mit Hertha BSC ins Trainingslager nach Spanien. Und niemand weiß, wann er wieder fit ist.
Seinen Job ist er deswegen bereits los: Der frühere Berliner Lehrer Rüdiger B. verglich in Youtube-Videos etwa die Bundesregierung mit dem NS-Regime. Nun wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt.
Drei Männer und eine Frau sollen sich ab Montag wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht verantworten. Sie sollen am 1. Mai 2020 auf Journalisten eingetreten und eingeschlagen haben.
Die Charité warnt die Menschen in der Hauptstadt vor schweren Corona-Infektionen. Rund zehn Prozent der in der Klinik behandelten Fälle müssten aktuell beatmet werden.
Kerzen erzeugen feinste gesundheitsschädliche Partikel – vor allem beim Ausblasen. Doch es gibt ein einfaches Gegenmittel.
Neben Sars-CoV-2 gibt es diverse andere Coronaviren, auch bei Katzen. Eine neue Variante, FCoV-23, löst nun auf Zypern und in England ungewöhnlich häufig potenziell tödliche Bauchfellentzündungen aus.
Der Kanzler sei am Mittwoch negativ auf das Virus getestet worden, sagte sein Sprecher. Er habe nur sehr leichte Symptome gehabt. Über die Feiertage wird er verreisen – das Ziel ist geheim.
Das Coronavirus ist inzwischen der häufigste Atemwegsinfekt – und die Grippe kommt erst noch. Derweil behauptet Lauterbach, Corona schwäche das Immunsystem. Lässt sich das wissenschaftlich belegen?
Im Rennen um die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes hat Curevac erneut gegen Biontech verloren. Das Unternehmen fordere unter Berufung auf seine Patente einen Anteil an den Gewinnen des Konkurrenten.
Gesundheitsminister Lauterbach beklagt, dass zu wenige Menschen sich eine Auffrischungsimpfung verabreichen lassen. Er verweist auf den Schutz vor Ansteckung.
Der Kanzler ist am Coronavirus erkrankt. Öffentliche Termine wolle er deshalb momentan nicht wahrnehmen. Eigenen Angaben zufolge weist Scholz lediglich milde Erkrankungssymptome auf.
Kurz vor Weihnachten greifen viele virale Infekte um sich. In Potsdams Kitas fehlt zum Teil ein Drittel der Belegschaft. Auch im St. Josefs-Krankenhaus herrschen hohe Krankenstände.
Corona, Influenza, Rhinoviren: Wegen vieler Infekte sind Kinderarztpraxen überfüllt, Kinderkliniken arbeiten am Limit. Muss Brandenburg bald helfen?
Die Zahl der Atemwegserkrankungen in Deutschland ist derzeit hoch. Einige Krankenhäuser setzen deswegen wieder auf die Maskenpflicht. Auch Berlin ist betroffen.
Ursula Nonnemacher empfiehlt, in Bus und Bahn und beim Einkaufen eine Maske aufzusetzen. Zugleich bittet sie um Rücksichtnahme. Infizierte sollten möglichst zu Hause bleiben.
Pfizer entwickelt Medikamente für die ganze Welt. Für den Erfolg auf dem deutschen Markt sorgen inklusive Teams in Berlin-Mitte. Nun erhielt das Unternehmen den Inklusionspreis 2023.
Ein neuer RNA-Impfstoff der US-Firma Arcturus scheint eine vorteilhaftere Version im Vergleich zu denen von Biontech und Moderna zu sein. Ist er ein „Superimpfstoff“?
Philipp Nawrath erwischt einen schlechten Tag, Franziska Preuß leidet unter einer Corona-Infektion. Die deutschen Skijäger verlieren ihre Gelben Trikots – und haben neue Sorgen.
Ein Mann war vor Gericht gezogen, weil er glaubt, seine Corona-Impfung sei Grund für die fast vollständige Erblindung auf einem Auge. Das Landgericht Rottweil weist seine Klage ab.
Der 39-jährige Deutsche soll Waffen hergestellt haben, mit denen sich eine kriminelle Gruppe gegen die Corona-Maßnahmen wehren wollte. Der Mann ist nun in Portugal festgenommen worden.
Der Gesundheitsminister appelliert, die aktuellen Corona-Infektionen ernst zu nehmen. Jetzt sei „der optimale Zeitpunkt“ für eine Impfung für eine volle Wirkung bis zum Weihnachtsfest.
Curevac startete früh in die mRNA-Forschung und verlor den Wettlauf um den ersten Coronaimpfstoff trotzdem. CEO Alexander Zehnder spricht über die Gründe für das Scheitern und wie nun der Durchbruch gelingen soll.
Seinen Job ist er deswegen bereits los: Der frühere Berliner Lehrer Rüdiger B. verglich in Youtube-Videos etwa die Bundesregierung mit dem NS-Regime. Nun steht er vor Gericht.
In der Mitte der Ampel-Legislaturperiode wählen die Grünen ihre Parteichefs Omid Nouripour und Ricarda Lang. Mit deren Bilanz sind die Delegierten unterschiedlich zufrieden.
Der US-Konzern hatte Biontech und dessen Partner Pfizer verklagt, jene hätten mit dem Covid-19-Impfstoff Patente verletzt. Nun wurde ein Urteil gefällt, gegen das Moderna Berufung einlegen will.
Nach dem Tod seines Vaters arbeitete er zwölf Stunden pro Tag – zur Verdrängung. Heute erkennt Daniel Schreiber eine gesellschaftliche Grundstimmung des Verlusts.
Ärztevertreter beklagen eine geringe Nachfrage nach Auffrischungsspritzen. Dies sei problematisch. Erste Kliniken erhöhen die Schutzmaßnahmen. Streeck sieht das in Teilen kritisch.
Die Entscheidung des Verfassungsgerichts zur Schuldenbremse war keine Einzelaktion. Aber der Verfassungsjurist Hanno Kube hat als Klagevertreter einiges dazu beigetragen. Ein Porträt.
Erklärtes Ziel sei es gewesen, Schulschließungen auf jeden Fall zu verhindern, sagte Britta Ernst. Sie verwies auf eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko).
Das städtische Krankenhaus reagiert auf die Corona-Infektionslage und empfiehlt Besuchern dringend eine Maske. Die Zahl der corona-positiven Patienten ist stark gestiegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster