
Bei den Gesprächen über ein Ende des Gaza-Krieges scheint es laut Donald Trump Fortschritte zu geben. Wenn es so weiterläuft, will der US-Präsident in wenigen Tagen selbst daran teilnehmen.
Bei den Gesprächen über ein Ende des Gaza-Krieges scheint es laut Donald Trump Fortschritte zu geben. Wenn es so weiterläuft, will der US-Präsident in wenigen Tagen selbst daran teilnehmen.
Den Linken ist sie zu rechts, den Rechten zu eigensinnig. Nun kommt Bari Weiss auf einen sehr profilierten Posten. Das dürfte spannend werden.
Bekommt Frankreich bald wieder eine handlungsfähige Regierung? Lecornu berichtet von Fortschritten, doch wer Premier wird, entscheidet allein Präsident Macron.
Putin setzt in seinem Krieg gegen die Ukraine auf die Abnutzung des Gegners. Doch Kiew leistet weiter Widerstand. Präsident Selenskyj spricht von Tausenden Toten bei einer Gegenoffensive.
Frankreichs Ex-Premier Lecornu hat nach Sondierungsgesprächen mit Vertretern anderer Parteien die Ergebnisse präsentiert. Einen Rücktritt Macrons schließt er aus.
Im Streit um den Einsatz der Nationalgarde in Illinois fordert Trump die Inhaftierung des Bürgermeisters von Chicago. Der Demokrat - ein schwarzer Mann - wirft dem Präsidenten implizit Rassismus vor.
US-Präsident Trump attackierte den Bürgermeister von Chicago und den Gouverneur von Illinois auf seiner Onlineplattform. Die Antwort folgt prompt.
Ein Richter des Obersten Gerichts in Russland soll in Prostitution verwickelt sein. Der Prozess wirft ein Schlaglicht auf die von Präsident Putin hochgehaltenen „traditionellen Werte“ in Russland.
Russlands Truppen erreichen offenbar Grenze zu Dnipropetrowsk, Russlands Duma beschließt Ausstieg aus Plutoniumabkommen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der Iran hat Lennart Monterlos aus der Haft entlassen. Eigentlich wollte der 19-Jährige von Paris nach Tokio radeln. Nun ist er auf der Heimreise nach Frankreich.
Eine Äußerung des Trump-Beraters im Live-TV zu möglichen Befugnissen des Präsidenten wirft Fragen auf. Er verstummte mitten im Satz.
Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden zu prüfen. Doch darum gibt es seit Jahren Streit.
Erstmals wurden ukrainische Langstreckendrohnen in Tjumen gesichtet. Sollte die Meldung der russischen Behörde stimmen, dann hat die Ukraine erstmals den Ural mit Drohnen überflogen.
Premier Lecornu setzt auf Kompromisse mit den Parteien, um Frankreichs Regierungskrise ohne Neuwahlen zu lösen. Welche Rolle spielen dabei die Sozialisten?
Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie geht es jetzt in Brüssel weiter?
Der türkische Exil-Journalist Can Dündar traf seinen Auftragskiller im Gefängnis – und bekam Einblicke in einen Staat, der seine Schlinge immer weiter zuzieht. Ein Gespräch.
Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg - und macht einen Vorschlag für eine Reaktion.
Abgebrannte und zerschossene Wälder, dazu Abgase von Militärfahrzeugen und Kampfjets: Auch für das Klima ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Katastrophe.
Premier Lecornu sucht einen Ausweg aus der Krise. Scheitert er, könnten die Franzosen schon im November erneut zur Wahl aufgerufen werden. Neuwahlen hält er aber für unwahrscheinlich.
Während Israels Regierung ihren Feinden „vernichtende Schläge“ androht, wird in Ägypten weiter um ein Ende des Gaza-Kriegs gerungen. Heute sollen prominente Unterhändler zu den Gesprächen dazustoßen.
Texanische Nationalgardisten sind nun in Illinois stationiert, werden aber noch nicht in Chicago eingesetzt. Doch die Worte von Greg Abbott, Gouverneur von Texas, lassen Böses ahnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster