
Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine dank seiner Kampfjets auch auf seine Luftüberlegenheit. Nun muss das russische Militär einen schmerzhaften Verlust eingestehen.
Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine dank seiner Kampfjets auch auf seine Luftüberlegenheit. Nun muss das russische Militär einen schmerzhaften Verlust eingestehen.
Seit Jahren wehrt sich Kiew gegen die russische Invasion. Nun setzt Präsident Selenskyj verstärkt auf Schläge gegen das Hinterland des Nachbarn, um den Aggressor zu ermüden.
In Israel tritt das Kabinett zusammen, um über die Vereinbarung einer Feuerpause abzustimmen. Hamas-Führer al-Haja spricht unterdessen von der Zustimmung der Hamas - und Garantien der Vermittler.
Der US-Präsident wünscht sich den Friedensnobelpreis. Sein Kollege in der Ukraine würde ihn unter einer Bedingung dafür nominieren.
Seit mehr als einer Woche lähmt der „Shutdown“ die USA. Republikaner und Demokraten geben sich gegenseitig die Schuld - und Präsident Trump macht kein Geheimnis aus seinen Druckmitteln.
Die aserbaidschanische Passagiermaschine soll aufgrund eines fehlerhaften Einsatzes der russischen Flugabwehr abgestürzt sein. Einen direkten Treffer mit Raketen bestreitet Kremlchef Putin.
Nato-Staaten diskutieren offenbar Abschuss russischer Flugobjekte, Verletzte bei russischen Angriffen auf Region Odessa. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Ein ungarischer Spion, getarnt als EU-Diplomat? „Der Spiegel“ berichtet, Ungarns Geheimdienst habe versucht, hochrangige EU-Beamte zu rekrutieren. Die Kommission will den Vorwürfen nachgehen.
Schießen Nato-Piloten bald russische Flugzeuge ab? Dieses Szenario soll das Bündnis laut einem Bericht derzeit diskutieren, aber noch weitere Reaktionen auf Russlands Provokationen liegen auf dem Tisch.
Darauf haben die Menschen in Gaza und Israel lange gewartet: Die Waffen sollen schweigen, die Geiseln heimkehren. Trumps Deal gibt Anlass zu Hoffnung, aber für Frieden in Nahost braucht es mehr.
Die politischen Ränder setzen von der Leyen seit Monaten unter Druck, doch abermals hält ihre Kommission den Misstrauensvoten stand. Wie geht es nun weiter?
Bei einem Gespräch über den Umgang mit der linken Bewegung Antifa spricht Trump über das Ende der Meinungsfreiheit. Nicht nur bei seinen politischen Gegnern wird der Satz für Unmut sorgen.
Lebensmittel, Zelte, Medikamente: UN-Teams stehen mit Hilfskonvois in den Startlöchern, doch sie brauchen grünes Licht von Israel.
Der lang ersehnte Durchbruch ist erzielt: Die noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln sollen freikommen, Israel seine Truppen zurückziehen. Die Freude ist international groß.
Jeweils 34 Tonnen waffentaugliches Plutonium wollten Russland und die USA gemäß dem PMDA-Abkommen vernichten. Nun billigt das Unterhaus des russischen Parlaments den Rückzug aus dem Vertrag.
Von Drohnenschwärmen bis Handelskrieg: Die EU steht angesichts von Putins hybriden Attacken und Trumps Erpressungsversuchen unter Handlungsdruck wie nie zuvor. Diskutieren Sie live mit den Experten der DvH-Medienhäuser.
US-Präsident Donald Trump hat von Außenminister Marco Rubio eine Notiz erhalten, wonach ein Gaza-Abkommen „sehr nahe“ sei.
Die südukrainische Region Odessa gehört zu den am häufigsten von Russland getroffenen Zielen. Erneut gab es dort zahlreiche Brände und mehrere Verletzte. Auch Russland meldet Feuer.
Frankreichs Ex-Premier Sébastien Lecornu sieht „seine Mission erfüllt“. Bis Freitag muss Präsident Macron einen neuen Regierungschef finden. Rücktrittsforderungen gegen ihn selbst werden immer lauter.
So nahe waren Israel und die Hamas nie seit Oktober 2023 an einer Friedenslösung: Die verschleppten Geiseln sollen heimkehren, Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen. Was folgt auf die erste Phase?
Der Friedensnobelpreis steht auf Donald Trumps Wunschliste ganz oben – und seine Lobbyarbeit hat Erfolg. Mehrere Länder haben den US-Präsidenten nominiert. Aber es gibt auch andere Kandidaten.
US-Präsident Donald Trump hat eine Einigung in den Gaza-Friedensgesprächen verkündet. Israel und die Hamas bestätigten das. Alle Geiseln sollen offenbar am Montag freikommen.
Wegen des „Shutdowns“ werden Fluglotsen in den USA nicht mehr bezahlt. Nun melden sich immer mehr von ihnen krank. Es drohen lange Warteschlangen und Flugausfälle.
Kolumbiens Präsident Petro behauptet, ein von den USA angegriffenes Schiff sei kolumbianisch gewesen. Das Weiße Haus weist dies zurück. Der Vorfall verschärft die Spannungen in der Region.
Trump hat Soldaten in den Großraum Chicago beordert - gegen den Willen von Politikern vor Ort. Hunderte demonstrieren am Mittwoch gegen einen drohenden Einsatz, der auch vor Gericht Thema ist.
Lecornu ist raus, das Parlament gespalten. Doch Macron muss liefern. Wen ernennt der Präsident jetzt als neuen Premier - und welche Ausrichtung erhält die künftige Regierung?
Ein Bluterguss an der Hand und geschwollene Beine lösten Spekulationen über die Gesundheit des Präsidenten aus. Nun folgt ein jährlicher Check, heißt es. Eine jährliche Untersuchung hatte er schon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster