
Autokratische Regime attackieren die Freiheit westlicher Gesellschaften, womöglich koordiniert. Die Deutschen müssen, wollen sie ihren Lebensstil verteidigen, wehrhafter werden.
Autokratische Regime attackieren die Freiheit westlicher Gesellschaften, womöglich koordiniert. Die Deutschen müssen, wollen sie ihren Lebensstil verteidigen, wehrhafter werden.
Das Luftabwehrsystem Iron Dome, zerstörte Gebiete in Israel und im Gaza-Streifen und eine ungewisse Zukunft. Die Bilder zum Angriff auf Israel.
Die israelische Netflix-Produktion stellt beide Seiten im ewigen Konflikt dar. Eine Lösung ist nicht in Sicht, höchstens Erlösung für diese und jene Person.
Hamas-Kämpfer haben in Israel Dutzende Geiseln genommen. Darunter sollen auch eine junge Frau mit Wurzeln in Ravensburg sowie eine deutsche Mutter mit ihren zwei Kindern sein.
Jugendliche aus Pankow hielten sich zum Zeitpunkt der Attacken in der Partnerstadt Ashkelon auf. Sie liegt nur wenige Kilometer vom Gazastreifen entfernt.
Nach den Attacken der Hamas kündigt Premier Netanjahu eine harte Reaktion im Gazastreifen an Inzwischen stieg die Zahl der Toten auf mindestens 700, die der Verletzten auf mindestens 2243.
Der Angriff der Hamas mit Tausenden Raketen und Dutzenden Terroristen hat Israel überrascht. Jetzt schaltet das Land in den Kriegsmodus. Experten analysieren die Lage.
Die Lage für Israel ist ernster denn je seit 50 Jahren. Das Land ist von Vernichtung bedroht. Auch die Bundesrepublik muss uneingeschränkte Hilfe leisten.
Israel ist fassungslos. Mit Raketen und Kämpfern hat die Hamas angegriffen, Menschen entführt und getötet. Viele im Land fragen sich: Warum wussten unsere Geheimdienste nicht Bescheid?
Nicht nur im Nahen Osten, auch in einem Aufnahmezentrum auf der griechischen Insel Samos wird den Islamisten aus Gaza gehuldigt, die Israel am Samstag angriffen.
Seit Samstagmorgen erlebt Israel eine beispiellose Angriffswelle durch die radikalislamische Hamas. International werden die massiven Angriffe verurteilt, aber nicht überall.
Nach Angriffen der Hamas auf Israel zu Luft und an Land mehren sich Stimmen, die fragen: Warum war das Land nicht darauf vorbereitet?
Tote, Verletzte, großes Leid: Seit Jahrzehnten bekämpfen sich Palästinenser und Israelis. Aktuell ist die Lage dramatisch wie lange nicht mehr. Die Geschichte einer Auseinandersetzung.
Es sind die schwersten Auseinandersetzungen seit 2021: Militante Palästinenser feuerten am Samstagmorgen mehr als 2000 Geschosse aus dem Gazastreifen ab. Israels Armee schlägt nun zurück.
Zahlreiche Ortschaften konnten radikale Palästinenser in ihre Gewalt bringen. Bürger versteckten sich in Bunkern. Der Schock sitzt tief. Die ersten Stimmen.
Mit einer Drohne sei eine „Kampfstellung“ der radikalislamischen Hamas getroffen worden, so die Armee. Vorausgegangen waren Angriffe auf israelische Soldaten.
Hebron im besetzten Westjordanland ist für Juden wie für Moslems ein heiliger Ort. Immer wieder kommt es dort zu Kämpfen. Nun wurde eine Frau getötet, ein weiterer Mann schwer verletzt.
Nahe der Stadt Huwara wurden zwei Israelis bei einem mutmaßlich palästinensischen Anschlag erschossen. Es kam dort bereits mehrfach zu Auseinandersetzungen.
Das Locarno Filmfestival hat ein feines Gespür für die Gegenwart. Die 76. Ausgabe überzeugt mit starken politischen Filmen, die allerdings auch düstere Bilder zeichnen.
Die militanten Palästinenser sollen vom Flüchtlingslager Dschenin gekommen und auf dem Weg zu einem Anschlag gewesen sein. Der israelischen Polizei waren sie nach eigenen Angaben bekannt.
Die Palästinenser sind seit Jahren gespalten: zwischen der radikalislamischen Hamas und der säkularen Fatah, zwischen Gaza und dem Westjordanland. Nun sollen die Gräben endlich überwunden werden.
Gewalt, religiöser Eifer, Massenproteste gegen eine Justizreform – droht Israel die Spaltung? Eine Reise zu sechs Menschen im dauerhaften Ausnahmezustand.
Bei dem zweitägigen Einsatz wurden zwölf Palästinenser und ein israelischer Soldat getötet. In der Nacht zum Mittwoch flog Israel als Reaktion auf Raketenbeschuss Luftangriffe auf den Gazastreifen.
Am Montag marschierte die israelische Armee in Dschenin ein, dienstags kam es zu einem Attentat in Tel Aviv. Eine Strategie für Israels Vorgehen in der Westbank scheint es nicht zu geben.
Jenin gilt seit Jahrzehnten als Hochburg militanter Palästinenser. Am Montag greift die israelische Armee die Stadt mit Drohnen und etwa tausend Soldaten an.
Vor fünf Jahren musste sich Israels Verband neu aufstellen. Staat und Crowdfunding finanzieren nun die Reise nach Berlin, wo sich das Team – anders 2019 in Abu Dhabi – frei bewegen kann.
Die Trikots der Palästinenser zeigten die Landkarte Israels. Auf die Recherche des Tagesspiegels hin wurde diese Teamkleidung nun verboten. Die israelische Botschaft hatte entsetzt reagiert.
Auf Plakaten in Berlin-Neukölln wird gegen Israel gehetzt. Der Bezirk schreitet ein. Israels Botschafter Prosor spricht von einer Schande im Herzen Berlins.
Die in Israel geborene pälästinensische Schriftstellerin Ibtisam Azem hat einen Roman über das Verhältnis zwischen arabischstämmigen und jüdischen Israelis geschrieben.
Der Tempelberg in Jerusalem ist die drittheiligste Stätte des Islams. Ben-Gvir will den Zugang für Juden erweitern – was zu Sorgen bei Palästinensern führt.
Es ist der erste derartige Fund im östlichen Mittelmeerraum. Darunter sind 1.800 Jahre alte Architekturelemente aus der Römerzeit.
Konflikte und Kriege gehören zur DNA Israels. Doch der jüdische Staat hat es in seiner 75-jährigen Geschichte immer wieder geschafft, Niederlagen und Fehler in Erfolge umzuwandeln.
In der ersten halben Stunde vor Inkrafttreten des Stillstands feuerte der Islamische Dschihad noch dutzende Raketen auf Israel. Danach kehrte jedoch tatsächlich Ruhe ein.
Während Verhandlungen über eine Waffenruhe stocken, droht der Islamische Dschihad Israel mit einer weiteren Eskalation. Wegen der Gewalt wird die wöchentliche Demonstration gegen die geplante Justizreform der Regierung abgesagt.
Kriege, goldene Jahre und eine schwierige Gegenwart: Shula und Amiram Hirschfeld haben die Staatsgründung und die Anfänge des Nahost-Konflikts erlebt.
Die Kämpfe zwischen dem islamischen Dschihad und Israels Armee gehen weiter. In Tel Aviv besuchen Tausende trotz Raketendrohung ein Open-Air-Konzert.
Während die Bemühungen um eine Waffenruhe laufen, greifen Israels Armee und militante Palästinenser sich weiter an. Dabei wurde einer der Militärchefs des Islamischen Dschihad getötet.
Nach gezielten Tötungen in Gaza fliegen Dutzende Raketen auf Israel. Noch ist unklar, ob die schlagkräftige Hamas sich einmischt. Wie die neue Gewaltspirale begann.
Israels Luftwaffe hat mehrere Ziele des Islamischen Dschihad im Gazastreifen angegriffen. Militante Palästinenser schossen am Mittwoch zurück.
Neben den Schlüsselfiguren der militanten, islamistischen Palästinensergruppe kamen bei den Angriffen auch Frauen und Kinder um. Zahlreiche Menschen wurden verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster