
Israels Bodenoffensive gegen die Hamas hat noch gar nicht begonnen. Doch schon jetzt zeichnen Ärzte und Helfer ein dramatisches Bild aus dem Gazastreifen. Die größte Klinik ist bereits voll.
Israels Bodenoffensive gegen die Hamas hat noch gar nicht begonnen. Doch schon jetzt zeichnen Ärzte und Helfer ein dramatisches Bild aus dem Gazastreifen. Die größte Klinik ist bereits voll.
Bei ihrem Angriff auf Israel sind die Hamas-Kämpfer äußerst brutal vorgegangen. Mitarbeiter von Rettungsdiensten schildern nun, auf welche unfassbare Art und Weise.
Auf der Frankfurter Buchmesse soll die palästinensische Schriftstellerin Adania Shibli einen Preis bekommen. Nun wird debattiert, ob das nach dem Hamas-Terror der richtige Zeitpunkt ist.
Der US-Präsident hat die Angriffe der Hamas in Israel zudem als „den tödlichsten Tag für Juden seit dem Holocaust“ bezeichnet. Die Nato-Partner forderten Israels Armee zur „Verhältnismäßigkeit“ auf.
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel sehen Experten eine erhöhte abstrakte Gefährdungslage in Berlin. Neben Anhängern von Samidoun, PFLP und Hamas im Fokus: Linksextremisten.
Ihr Sohn ist erst drei Wochen alt, sie würde Israel gern verlassen. Doch Birte Brodkorb und ihre Familie schaffen das nicht. Ein Interview zum Chaos und der Verzweiflung vor Ort.
Nach Benjamin Netanjahus Versprechen, die Hamas zu zerstören, setzt Israel seine Angriffe auf den Gazastreifen fort. Der israelische Regierungschef vergleicht die Gruppe mit dem IS.
Im Bunker hörten sie die Detonationen: Zwölf Berliner Jugendliche wurden Zeugen des Hamas-Angriffs auf Israel. Nach ihrer Austauschreise im israelischen Ashkelon sind sie nun sicher am BER gelandet.
Im Zuge des jüngsten Terrorangriffs der Hamas auf Israel wurden Dutzende Geiseln in den Gazastreifen verschleppt, darunter auch Ausländer. Die Türkei bemüht sich offenbar um deren Befreiung.
Die deutsche Gesellschaft tut sich schwer damit, das Leben von Menschen jüdischen Glaubens zu schützen. Das muss sich endlich ändern, denn diese Aufgabe geht uns alle an.
Am Wochenende hat die islamistische Terrororganisation Hamas einen beispiellosen Terrorangriff auf Israel verübt. Sie schlug an zahlreichen Orten zu. Eine Übersicht.
Als Reaktion auf die Hamas-Gräueltaten fliegt Israels Armee Angriffe auf den Gazastreifen. Diese treiben Zehntausende Zivilisten in die Flucht. Und es droht noch schlimmer zu werden.
Benjamin Netanjahu und Benny Gantz haben am Mittwoch eine Vereinbarung über eine Notstandsregierung getroffen. Die umstrittene Justizreform liegt damit erstmal auf Eis.
Familienangehörige erklären im Gespräch mit dem Tagesspiegel, warum die Hamas auf eine Forderung aus Deutschland eingehen müsse. Ansonsten seien die Chancen, die Geiseln „jemals wiederzusehen, sehr gering.“
Wenn es um Israel geht, wird in Deutschland häufig Täter-Opfer-Umkehr betrieben, sagt der Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“. Er wünscht sich stattdessen Demos mit der Parole „Free Palestine from Hamas“.
Danny Orbach vermutet, dass die Hamas-Kämpfer nicht mit derart großen Sicherheitslücken gerechnet hatten. Warum sie sich dennoch verkalkuliert haben.
Seit Jahren macht Ben Salomo auf Antisemitismus in Deutschland aufmerksam, insbesondere in der Deutschrap-Szene. Gegenüber der Rapperin Nura zeigt er sich gesprächsbereit.
Hamas und Islamischer Dschihad melden neue massive Raketenangriffe auf Israel. Auch der Flughafen in Tel Aviv soll beschossen worden sein.
Israel-Kritik war seit dem Gaza-Krieg 2014 öfters aus der amerikanischen Unterhaltungsbranche zu vernehmen. Mit den Hamas-Anschlägen ist sie verstummt.
Nach der Hamas-Attacke versorgte die Bloggerin Jenny Havemann tagelang Menschen, die aus der Nähe des Gazastreifen nach Tel Aviv evakuiert wurden. Was sie erlebte – ein Protokoll.
Ashkelon ist die Partnerstadt von Pankow und ist vom Hamas-Angriff betroffen. Das Bezirksamt und der Freundeskreis Pankow-Ashkelon rufen zu Spenden auf.
Laut einem Bericht der „Jerusalem Post“ gibt es inzwischen Fotos, die Gräueltaten der Hamas an Kindern beweisen. Bei einem der Angriffe sollen bis zu 40 Kleinkinder getötet worden sein.
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas droht den Nahen Osten zu destabilisieren. Katar, die Türkei und Ägypten und Saudi-Arabien wollen die Kämpfe beenden – der Iran nicht.
Der Gründer des West Eastern Divan Orchestra verurteilt die Hamas-Angriffe aufs Schärftste - und nennt die israelische Belagerung des Gazastreifens eine „Politik der kollektiven Bestrafung“.
Der US-Präsident hat den Terror der Hamas verurteilt und versicherte, dass die USA hinter Israel stünden. Gegen Länder, die „den Konflikt für sich nutzen wollen“, sprach er eine Warnung aus.
Das Netzwerk X wird überschwemmt von Propaganda- und Fake-Accounts, die Besitzer Musk teils selbst bewirbt. Nun schaltet sich die Europäische Union ein.
Nach den schweren Anschlägen radikal-islamistischer Terroristen hat Israel den Gaza-Streifen abgeriegelt. Die Versorgung wird immer schwieriger, Trinkwasser stehe nur noch begrenzt zur Verfügung, sagt ein Experte.
Seit 20 Jahren gibt es das Sportfest schon: Von der Insel der Jugend rudern die Athleten gen Neukölln. Der Verein Wikings gibt Tipps, wo man gut zuschauen kann.
Der Hamas-Überfall auf Israel ist auch für deutsche Juden eine Zäsur. Wie geht es der jüdischen Community in der Bundesrepublik seit Sonnabend? Ein Stimmungsbild.
Die Polizei hatte eine Kundgebung am Ernst-Abbe-Gymnasium in Berlin verboten. Dennoch versammelten sich einzelne Schüler mit Flaggen. Auf Flyern wurde der Hamas-Terror legitimiert.
Nach dem Angriff der Hamas hat sich der in Israel geborene Fußballprofi in einem emotionalen Social-Media-Beitrag geäußert – und dabei einen Fokus auf den Terror gelegt.
Dutzende israelische Kampfjets haben Ziele im Gebiet Al-Furqan angegriffen. Nach Hamas-Angaben kamen mehr als 30 Menschen ums Leben.
Yarden Romann ist die Enkelin von vor dem Holocaust aus Deutschland geflohenen Juden. Ihre Familie bittet in einem Appell um Hilfe bei der Suche nach der Verschleppten.
Israels Verteidigungsminister Gallant ist ein erfahrener Kommandeur. Nun führt er sein Land durch eine der schwersten Krisen der vergangenen Jahrzehnte – dabei hatte ihn Netanjahu schon aus dem Amt geworfen.
Hier ein Überblick der Themen unserer Berliner Bezirksnewsletter aus Neukölln und Mitte, die an diesem Mittwoch erscheinen.
Seit 2007 regiert die Hamas im Gazastreifen mit Unterdrückung und Gewalt. Die Drohungen, die Israel jetzt wiederholt, werden die Lage nur noch gefährlicher machen.
Seit dem Überraschungsangriff der Hamas kursieren im Netz Bilder und Videos von Gräueltaten der Terroristen. Wie soll die Presse damit umgehen? Die Medienethikerin Claudia Paganini im Gespräch.
Mehr als 100 Menschen soll die Hamas in ihrer Gewalt haben. Was wird aus ihnen? Vor einigen Jahren war Israel bereit, sich eine Freilassung viel kosten zu lassen. Und heute?
Die EU streitet darüber, Hilfsgelder für Palästina einzufrieren, da davon neben der Zivilbevölkerung auch die Hamas profitieren könnte. Eine Lösung für das Dilemma ist so schnell nicht zu finden.
Unterstützer von Terror-Organisationen sind in unserem Land nicht zu integrieren. Wer als Ausländer die mörderischen Angriffe auf Israel feiert, hat sein Aufenthaltsrecht verwirkt. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster