
Die Regierung in Ankara reagiert auf den Unmut der Bevölkerung über den Krieg in Gaza. Aber der Realist Erdogan bricht weder mit Israel noch den USA. Er hat ein klares Ziel.

Die Regierung in Ankara reagiert auf den Unmut der Bevölkerung über den Krieg in Gaza. Aber der Realist Erdogan bricht weder mit Israel noch den USA. Er hat ein klares Ziel.

Auf der Insel El Hierro sind dieses Jahr bereits mehr Geflüchtete angekommen als diese Einwohner hat. Die gefährlichen Fluchtrouten verlagern sich immer mehr in den Atlantik.

Deutschen Serien sind besser als ihr Ruf vermuten lässt. Egal ob Flüchtlingsdrama oder Veronica Ferres im Bierzelt.

Am Montagmorgen kam das Rettungsschiff „Aurora“ 56 Geflüchteten zur Hilfe. Eine Person musste wegen schwerer Dehydrierung medizinisch versorgt werden.

Israels Armee will die Hamas im Gazastreifen offenbar einkesseln. Das Küstengebiet sei jetzt zweigeteilt, heißt es. Derweil bekommen die Menschen unerwartet Hilfe aus der Luft.

Mit dem traditionellen Blaulichtgottesdienst in der Nikolaikirche wurde an Einsatzkräfte erinnert, die gestorben sind. Ministerpräsident Woidke nutzte dies für eine Mahnung.

Nach Ablauf eines Ultimatums am 1. November müssen alle illegalen Migranten aus Pakistan ausreisen. Das Land erhofft sich davon mehr Sicherheit. Doch der Plan dürfte nach hinten losgehen.

Hilfsorganisationen werfen den Supermarktbetreibern vor, gegen internationales Arbeitsrecht zu verstoßen. Experten berichten von Unterbezahlung und Diskriminierung von Gewerkschaftsmitgliedern.

Aus Angst vor einer drohenden Abschiebung aus Pakistan drängen Tausende Afghanen ohne gültige Papiere an die Grenzübergänge. Es droht eine humanitäre Krise.

Tausende Ausländer und Palästinenser mit doppelter Staatsbürgerschaft wollen ägyptischen Angaben zufolge den Gazastreifen verlassen. In Kairo laufen bereits die Vorbereitungen.

Die ersten Deutschen konnten aus dem Gazastreifen ausreisen. Der Berliner Bundestagsabgeordnete Michael Müller versichert, die Bundesregierung tue alles, damit es noch mehr werden.

Bisher hatte Ägypten seinen Grenzübergang Rafah vollständig blockiert. Nun sind 285 Doppelstaatler und 81 Verletzte nach Ägypten eingereist – darunter auch Deutsche, bestätigt das Auswärtige Amt.

Der Psychologe Mike Schäfer hat das Kindersachbuch „Mein Geld, dein Geld“ geschrieben. Ein Gespräch über Taschengeld, Sammelbüchsen und die Notwendigkeit, mehr über Finanzen zu reden.

Hilfsorganisationen sind alarmiert: Israels Bombardement fügt der zivilen Infrastruktur im Gazastreifen schweren Schaden zu – mit lebensbedrohlichen Folgen.

Die aktuelle Debatte sei von menschenfeindlichen und sachfremden Forderungen dominiert, heißt es in dem Appell des Bündnisses. Es fordert stattdessen, die Leistungen an das Bürgergeld anzupassen.

Israels Militär weitet seinen Kampf gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen aus. Die Zahl der Toten steigt. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.

Im Gazastreifen haben Palästinenser Lager des UN-Hilfswerks geplündert. Die israelische Koordinierungsstelle kündigt nun eine Ausweitung der Unterstützung an.

Seit einigen Tagen operiert die israelische Armee zunehmend mit Bodentruppen gegen die Terrororganisation Hamas. Gleichzeitig wächst der politische Druck auf Netanyahu.

Nach heftigen Luftangriffen im Gazastreifen kritisieren Hinterbliebene von Hamas-Gefangenen Israels Regierung. Hilfsorganisationen warnen zugleich vor „tödlicher Propaganda“.

Nachdem die israelische Armee verstärkte Angriffe auf Hamas-Ziele ankündigte, kommt es in der Nacht zu Samstag zu ersten Kämpfen im Gazastreifen. Hilfsorganisationen haben den Kontakt in die Region verloren.
![Randale in der Silvesternacht in Kreuzberg und Neukölln. Ein Polizist steht vor einer brennenden Barrikade aus Mülltonnen und Mietrollern an der Kreuzung Urbanstraße / Graefestraße. Berlin, Deutschland, 01.01.2023.
[© Christian Mang - Veroeffentlichung nur gg. Honorar (zzgl. MwSt.), Urhebervermerk und Beleg. Nur für redaktionelle Nutzung - Publication only with licence fee payment, copyright notice and voucher copy. For editorial use only - No model release. No property release. Kontakt: mail@christianmang.com.]](/images/10691125/alternates/BASE_21_9_W300/1698334804000/silvester-berlin.jpeg)
Ein internes Papier der Berliner Feuerwehr listet auf, wie ihre Einsätze an Silvester sicher sein sollen. Der Sprecher der Feuerwehr-Gewerkschaft ist skeptisch.

Mehr als 7000 Kinder sollen seit Kriegsbeginn verletzt oder getötet worden sein. Das berichtet das UN-Kinderhilfswerk Unicef. Wie diese Zahl zustande kommt.

Kliniken in Gaza brauchen dringend Treibstoff, um ihre Stromaggregate damit zu betreiben. Bislang durfte aber kein Treibstoff in das Land geliefert werden. Das israelische Militär beschuldigt jetzt die Hamas, Treibstoff zu horten.

Die ersten Hilfslieferungen in den Gazastreifen sind angelaufen, aber Treibstoff darf nicht ins Land gebracht werden. Welche Folgen hat das für die Zivilbevölkerung?

Seit zwei Wochen ist der Gazastreifen abgeriegelt, seit dem Wochenende gibt es Hilfslieferungen. Allerdings reichen die Mengen längst nicht aus.

Nur ein kleiner Fluss trennt Estland vom mächtigen Nachbarn Russland. Die Furcht vor Moskau ist groß. Wie die östlichste Flanke der Nato mit der Bedrohung umgeht.

Seit 2014 ist Awdijiwka Frontstadt. Bislang halten die ukrainischen Stellungen, aber nun verstärken die russischen Truppen ihre Angriffe. Ein Besuch bei den verbliebenen 1800 Bewohnern – von einst 35.000.

Der Nahost-Konflikt sorgt für hitzige Diskussionen. Man kann schnell den Überblick verlieren. Ein Handbuch für die komplizierteste Region der Welt.

Die Berliner Polizei hat ihre Einsatzführung neu aufgestellt. Ein Beamter sagt, die Lage sei mit nichts zu vergleichen – nicht einmal mit den Krawallen am 1. Mai.

Inzwischen liegen mehrere Untersuchungen zum Raketeneinschlag ins Al-Ahli-Krankenhaus vor. Sie deuten alle darauf hin, dass es sich um eine fehlgeleitete Rakete von Hamas-Verbündeten handelte.

Immer mehr rote Zettel tauchen in Berlin und anderen Städten auf. Sie zeigen die von der Hamas verschleppten Personen. Durch die Aktion sollen die Vermissten nicht in Vergessenheit geraten.

Brände, Korso, Feuerwerk: Neukölln erlebt auch am Mittwoch wieder eine Krawallnacht. Bei pro-palästinensischen Protesten fliegen Steine und Flaschen auf Polizisten, 65 Beamte werden verletzt.

Der Angriff auf ein Krankenhaus im Gazastreifen macht das Bemühen um eine Deeskalation schwieriger. Der Bundeskanzler gab sich am Mittwoch in Ägypten dennoch optimistisch.

Zerstörte Gebäude, keine Medikamente, Cholera-Gefahr: Der Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen Deutschland, Christian Katzer, spricht im Interview über die katastrophalen Bedingungen für Helfer in Gaza.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angekündigt, eine humanitäre Luftbrücke für Gaza einzurichten. Doch auch diese Hilfen könnten nicht ankommen.

Das israelische Militär attackiert weiter die Infrastruktur der Hamas. Derweil bleibt die Lage für die Bevölkerung im Gazastreifen prekär.

Die vollständige Ausschaltung der Hamas bezeichnet der US-Präsident als „notwendige Voraussetzung“. Zugleich pocht er vor einer möglichen Israel-Reise auf einem Weg zu einem palästinensischen Staat.

Der Tagesspiegel hat mit Menschen in Israel und in Gaza Kontakt aufgenommen. Ihre Berichte zeichnen ein erstes Bild einer Woche im Oktober, die in die Geschichte eingehen wird.

Die Vereinten Nationen warnen vor den „verheerenden humanitären Folgen“ einer solchen Bewegung. Die Hamas hindert Menschen laut Augenzeugenberichten am Verlassen des Nordens.

Der Palästinenser Youssef Hammash lebt im Norden von Gaza – der Region, die die israelische Armee in den nächsten 24 Stunden geräumt haben will. Bericht eines Familienvaters.
öffnet in neuem Tab oder Fenster