
Opfer des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein werfen der US-Bundespolizei FBI vor, bei ihren Ermittlungen dessen Interesse an minderjährigen Mädchen ignoriert zu haben. Nun haben sie Klage eingereicht.
Opfer des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein werfen der US-Bundespolizei FBI vor, bei ihren Ermittlungen dessen Interesse an minderjährigen Mädchen ignoriert zu haben. Nun haben sie Klage eingereicht.
Der russische Präsident lobt unerwartet den amtierenden US-Präsidenten Biden. Deutschlands Außenministerin Baerbock bezeichnet er hingehen als „feindselig“.
Ein US-Kongressabgeordneter tritt mit einem Statement Spekulationen über eine Bedrohung der Sicherheit los. Kurz darauf melden US-Medien, es gehe um neue Pläne Moskaus.
Meta beobachtet den Versuch einer zunehmenden russischen Einflussnahme im Internet. Es sei zu erwarten, dass Russland so auch den Wahlkampf in den USA beeinflussen möchte.
Donald Trump droht, den Europäern den Schutz durch den US-Atomschirm zu entziehen. Boris Pistorius äußert Unverständnis. Drei Experten analysieren, welche Optionen bleiben.
Ein 38-jähriger Deutscher wird in St. Petersburg wegen Drogenbesitzes festgehalten. Doch geht es bei den Fall noch um etwas ganz anderes?
Ein unberechenbarer Wladimir Putin und ein genauso unberechenbarer Donald Trump: Deutschland muss seine Sicherheitsarchitektur überdenken. Viel Zeit bleibt nicht.
Der frühere Konzernchef äußert sich zum ersten Mal vor Gericht zum Abgasskandal. Von den illegalen Abschaltvorrichtungen in Dieselautos will er erst spät erfahren haben.
Das Team um Lea-Sophie Scholz startet mit großen Ambitionen bei der WM in Calgary. Die Silbermedaille bei der EM im Januar bestätigt den Berliner Weg.
Weg vom Landtransport, hin zu Wasserwegen: Speziell für Deutschland ist diese Entwicklung ein großer Einschnitt. Aber die EU ist nicht ausreichend vorbereitet – ein Experte macht Vorschläge.
Von wegen tot: In den USA setzen Einzelhändler verstärkt auf Läden vor Ort. Die Zahl der Geschäfte ist auf einem Rekordhoch. Sie sehen allerdings oft anders aus als früher.
SPD-Europaspitzenkandidatin Barley hat eine Debatte um ein EU-Atomwaffenarsenal angestoßen. Ex-Außenminister Gabriel plädiert dafür, darüber weiter nachzudenken. Der Verteidigungsminister warnt davor.
Der Hamburger Farhad Vladi verkauft seit 50 Jahren Inseln. Mehr als eine Eigentumswohnung kosten viele nicht. Aber man sollte nun schnell zuschlagen – denn die Preise steigen.
Trumps Drohungen gegen Nato-Verbündete führen dazu, dass nun sogar über eine EU-Atombombe diskutiert wird. Scholz und Lindner sind sich in der Frage nach atomarer Abschreckung uneins.
Mit Indonesien wählt die drittgrößte Demokratie eine neue Regierung und einen Präsidenten. Die Politik von Amtsinhaber Widodo wird wohl fortgeführt. Doch sonst ist so gut wie alles offen.
Das Alaskapocken-Virus kommt wohl vor allem in kleineren Säugetieren wie Wühlmäusen vor. Nun ist ein Mann in den USA nach der Infektion damit verstorben.
Im Großraum New York fielen am Dienstag mehr als 1220 Flüge aus. Viele ländliche Gebiete waren durch die Schneemassen von der Außenwelt abgeschnitten.
Russland schreibt Estlands Regierungschefin zur Fahndung aus. Mongolischer Ex-Präsident trollt Putin. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Außenministerin Annalena Baerbock reist erneut nach Israel, während eine israelische Offensive auf die Stadt Rafah im Gazastreifen wohl kurz bevorsteht. Die Lage ist verfahren.
Die US-Firma Intuitive Machines will mit Nova-C auf dem Mond landen. Wegen technischer Probleme wurde der Start nun verschoben.
Der abgespeckte Gesetzentwurf von US-Präsident Biden für neue Ukraine-Hilfen hat eine wichtige Hürde genommen. Doch die finale Entscheidung steht noch aus, es ist bereits Gegenwind angekündigt.
Der Soziologe Marcel Helbig hat erforscht, wo in deutschen Städten die Reichen, die Armen, die Akademiker leben. Er sieht wachsende Isolation – und warnt vor Gefahren.
Fast 70 Prozent der Befragten einer Studie meinen, dass sich die Sicherheitslage wegen des Nahostkonflikts verschärft habe. Die Regierung sollte in den Ausbau der Bundeswehr investieren, sagen sie.
Im Wahlkampf droht Donald Trump, säumige Nato-Partner aus dem Schutz des Bündnisses entfernen zu wollen. Nun behauptet er, die Nato sei unter seiner Präsidentschaft gestärkt worden.
Donald Trump hat mit seiner Aussage zur Nato-Beistandsgarantie für Verunsicherung gesorgt. Der Kanzler reagiert darauf scharf. Das Schutzversprechen gelte, so Scholz.
Katarina Barley ist SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl. Sie weiß: Auf die EU kommen schwere Zeiten zu – und unangenehme Fragen in der Sicherheitspolitik.
Ein Berufungsgericht in den USA hatte entschieden, dass Trump für seine Handlungen im Amt keine Immunität genießt. Der Ex-US-Präsident schaltet nun den Supreme Court ein.
Wer finde, es würden zu viele Menschen getötet, müsse selbst weniger Waffen liefern: In Brüssel hat Josep Borrell die USA indirekt zum Stopp ihrer Waffenlieferungen aufgefordert.
Deutschland, Frankreich und Polen sind gleichermaßen von russischen Troll-Kampagnen und Cyberattacken betroffen. Nun wollen sich die drei Länder gemeinsam gegen Moskau wehren.
US-Präsident Bidens geistige Fitness steht aktuell infrage. Zwei Tage vor dem Sonderermittler-Bericht gab die Demokratin Kamala Harris ein Interview, das von Entschlossenheit zeugt.
Angelina Köhler hat sich in Katar den WM-Titel im Schmetterling über 100 Meter gesichert. Sie ist die erste deutsche Beckenschwimmerin, die WM-Gold holt, seit Britta Steffen 2009.
Kooperation und Win-Win-Denken sind Geschichte, warnt der Security Report 2024. International dominiert jetzt der Kampf, wer am wenigsten verliert.
„Ich werde im Land unterwegs sein“, sagt Göring-Eckardt zum Auftakt ihres Besuches in Kiew. Die schleppende Unterstützung für die Ukraine sorge dort für schlechte Stimmung.
Zurück aus Washington gehen die außenpolitischen Termine von Scholz diese Woche weiter. Das hat mit dem Ernst der internationalen Lage zu tun. Aber auch mit der blockierten Koalition.
Die Komische Oper stößt auf dem Neuköllner Kindl-Areal endgültig ins Popkulturelle vor.
Mehrere Jahre hat eine Frau aus Rheinland-Pfalz Geld an einen Mann aus den USA überwiesen. Der angebliche Schauspieler überschüttete sie mit Liebe. Erst am Telefon merkt sie, er ist ein Betrüger.
AC/DC gehen nach fast acht Jahren wieder auf Tournee. In Deutschland sind gleich neun Konzerte geplant.
Die Krise am US-Büroimmobilienmarkt hat Auswirkungen auf deutsche Banken. Gegen keine andere große Aktiengesellschaft laufen so viele Wetten wie gegen den Immobilienfinanzierer aus München.
Der ehemalige und unter Umständen auch zukünftige Präsident der USA, Donald Trump, hat angekündigt, säumige Nato-Staaten nicht zu beschützen. Darauf reagieren deutsche Außenpolitiker mit Bestürzung.
Der Super Bowl, das Finale der American-Football-Profiliga NFL, ist eines der größten Sportereignisse der Welt. Auch in Deutschland wird das Spektakel gesendet – live und als Wiederholung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster