
Über die Verluste der Ukraine und Russland gibt es nur Schätzungen. Kiew zufolge lässt Putin die toten russischen Soldaten in den besetzten Gebieten bestatten.

Über die Verluste der Ukraine und Russland gibt es nur Schätzungen. Kiew zufolge lässt Putin die toten russischen Soldaten in den besetzten Gebieten bestatten.

Unter Trump arbeitete Colby eine neue Verteidigungsstrategie mit aus. Er sieht in China eine große Bedrohung für die USA und sagt, Europa müsse den Löwenanteil der Ukraine-Hilfen tragen.

Über den Inner Circle des russischen Präsidenten zu schreiben, sei wie Science-Fiction, sagt Ivan Krastev. Was Putin jetzt vorhat – und warum der Krieg nicht auf dem Schlachtfeld endet.

Der türkische Präsident macht eine Wiederbelebung des Getreideabkommens mit der Ukraine vom Westen abhängig. Er warf ihm vor, bisher nicht die Maßnahmen ergriffen zu haben, „die es ermöglicht hätten“.

Eine Gruppe machte sich unter anderem an Plakaten vor der russischen und der belarussischen Botschaft zu schaffen. Die Aktion steht unter dem Motto „Putins Krieg sabotieren!“.

Die Rosgwardija ist dem Kreml-Chef direkt unterstellt – und soll dessen Herrschaft absichern. Dazu sollen die russischen Gardisten auch Ausrüstung der Söldnergruppe Wagner erhalten.

Unruhe stiften, Rückzugsmanöver oder ein Angebot für eine Friedenskonferenz? Kreml-Sprecher Dmitri Peskow verwirrt mit wenigen Worten in der „New York Times“. Nicht nur zum Krieg.

Die Bundesregierung hat riesige kreditfinanzierte Nebenetats aufgelegt, weitere gibt es schon länger. Eine gute Sache? Oder wird da nur viel Geld ineffektiv geparkt?

Saudi-Arabien hat mit rund 40 Ländern eine Konferenz zur Ukraine ausgerichtet. Eine Anschlusserklärung entfiel – die Verhandler konnten sich offenbar nicht darauf einigen.

15 Monate bleiben bis zur US-Wahl. Doch die Ampel verdrängt die Gefahr einer Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus. Dabei muss sie jetzt handeln, um die Risiken zu reduzieren.

Ob, wie und wo bürgerliche Parteien mit der extremen Rechtspartei kooperieren sollten, bewegt die Öffentlichkeit. Es mehren sich die Rufe nach Pragmatismus. Das führt in die Irre.

Mohammed bin Salman pflegt ein gutes Verhältnis zu Wladimir Putin. Nun organisiert er eine Konferenz zum Ukraine-Krieg – ohne Russland. Was dahinter steckt.

Der russische Dissident Alexej Nawalny verbüßt in der Strafkolonie Melechowo derzeit eine Haftstrafe. Nun wurde eine weitere gegen ihn verhängt.

Zu neun Jahren Haft war der Kreml-Kritiker bereits verurteilt. Nun wurde direkt im Straflager ein weiteres Urteil gesprochen.

Mit der Einführung der staatlichen Versicherungen soll die Attraktivität der Streitkräfte gestärkt werden, sagen Experten. Die russische Armee wirbt massiv um neue Soldaten.

Zu neun Jahren Haft ist Kremlgegner Alexej Nawalny bereits verurteilt. Nun wird direkt im Straflager ein weiteres Urteil gesprochen, das für weitere Jahre politisch mundtot machen soll.

Offenbar kommen wieder verstärkt Flüchtlinge über die Belarus-Route. Brandenburgs Innenminister Stübgen fordert Bundesinnenministerin Faeser zum Handeln auf.

Dafür, dass Russland in absehbarer Zeit kriegsmüde werden könnte, gibt es keine Anhaltspunkte – im Gegenteil. Was aber bedeutet das für die westlichen Unterstützer der Ukraine?

Trotz Anklage deutet vieles auf eine erneute Präsidentschaftskandidatur Trumps hin. Ist Deutschland gewappnet, sollte er wieder gewählt werden?

Erneute Drohnenangriffe auf ukrainische Städte und auf Moskau, Verstimmung zwischen Ukraine und Polen wirkt nach, kleine Getreidehäfen im Grenzgebiet überfordert. Der Überblick zur Ukraine-Invasion.

Der Rückzug aus Russland wird für westliche Firmen zunehmend unkalkulierbar. Wer es versucht, droht unter staatliche Kontrolle gestellt zu werden.

Russland und Belarus schicken gezielt Migranten über die „Ostroute“ von Polen an die deutsche Grenze. Die Polizeigewerkschaft warnt vor den Folgen.

Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, fordert eine „Brandmauer“ auch zur Linkspartei und kritisiert in diesem Zusammenhang SPD und Grüne.

Der 41-Jährige war im April wegen seiner Kritik an der russischen Offensive in der Ukraine zu 25 Jahren Haft verurteilt worden.

Tote und Verletzte nach Raketenangriff auf Krywyj Rih, Litauens Präsident besorgt über Wagner-Söldner in Belarus. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der russische Präsident sagt auf einer Pressekonferenz, die Namen von zwei jüngst Festgesetzten habe er nie gehört. Aber Putin sagt auch: Jeder müsse „bestimmte Regeln befolgen“.

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa traf Putin beim Afrika-Gipfel in St. Petersburg. Putins Vorschlag, kostenlos russisches Getreide zu liefern, kommt nicht gut an.

Im Havelland findet bis Sonntag die fünfte Ausgabe eines Festivals statt, das in der Vergangenheit vor allem Verschwörungsgläubige anzog. Warum der Tagesspiegel dort nicht erwünscht ist.

Die ukrainische Armee hat offenbar ihren bislang wichtigsten Vorstoß gegen die russischen Invasoren begonnen. Kann sie Putins Truppen nun komplett verdrängen? Drei Experteneinschätzungen zur Lage.

Der russische Generalstabschef Waleri Gerassimow fiel bisher nicht durch militärische Kompetenz auf. Bei der Verteidigung der ukrainischen Gegenoffensive hat er jedoch aus seinen Fehlern gelernt.

Moskau wohl Ziel eines Drohnenangriffs, Ukraine meldet Befreiung des Dorfes Staromajorske im Südosten des Landes. Der Überblick am Abend.

Südafrika und der Kongo dringen darauf, dass der Krieg in der Ukraine beendet wird. Der russische Präsident respektiere die Initiative.

Russland hat die besetzten Gebiete massiv vermint. Jetzt ist den Ukrainern offenbar ein erster größerer Vorstoß der Gegenoffensive gelungen. Doch fehlt es weiterhin an Mitteln gegen die Hindernisse.

Der Vorsitzende der Afrikanischen Union hat beklagt, dass Afrika unter der dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine leide. Als Putin zur Reaktion ansetzte, stoppte das Live-Bild.

Der Wirtschaftsminister fordert Preisbremsen für Strom und Gas bis Ostern 2024. Zugleich will er den Industriestrompreis generell deckeln. Das wäre teuer – und die FDP will Schulden deckeln.

Warschau sieht die Gefahr, die vom Nachbarland ausgeht, wachsen. Hauptgrund sind Migration und die Wagner-Söldner, die sich in Belarus aufhalten. Polnische Politiker setzen auf eine starke Grenze.

Putin empfängt afrikanische Politiker, Russland erlässt Haftbefehl gegen Richterin des Internationalen Strafgerichtshofs, Rotes Kreuz kürzt Mittel für die Ukraine. Der Überblick am Abend.

Moskau bemüht sich seit Kriegsbeginn um engere Beziehungen zu Afrika. Zum Auftakt des Russland-Afrika-Gipfels gab der Kreml-Chef nun ein umfassendes Versprechen.

Der Wagner-Aufstand gegen Putin ist etwa einen Monat her. Nun kursiert ein Foto, das Prigoschin mit einem Vertreter der Zentralafrikanischen Republik in St. Petersburg zeigen soll.

Wie die „Moscow Times“ berichtet, haben die USA und Russland ein Gesprächsformat eingerichtet. Einer der Teilnehmer äußerte sich jetzt gegenüber der Zeitung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster