Kapriziöse Vorschlagsfiguren im ersten Satz der g-Moll-Sinfonie Nr.83 von Haydn haben ihr den Beinamen "La Poule" eingebracht.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 17.09.1998
Oft genug haben wir in diesem Blatt über die konservative Programmgestaltung der diesjährigen Festwochen geklagt, aber beim fünfteiligen Gielen-Porträt konnten die Veranstalter auf selten gespielte Neue Musik doch nicht ganz verzichten.Vergangene Woche hat der Chef des SWF-Orchesters das Cello-Konzert von Friedrich Cerha am Pult der Philharmoniker uraufgeführt, sonst sich allerdings mehr um Bruckner bemüht.
Nach fünfjähriger Ehe gehen der Schauspieler Uwe Ochsenknecht und seine Frau, das Fotomodel Natascha (33), getrennte Wege."Es kriselte seit mehr als einem Jahr", sagte Ochsenknecht der "Bild"-Zeitung am Donnerstag.
Ja, es ist nicht einfach, in Deutschland einen Krimi zu schreiben.Und noch schwerer ist es, ihn nach dem Schreiben - zu verkaufen.
Hand aufs Herz, wer würde schon gern zu einer Band gehen, die "Composition Of Sound" heißt? Ein Name, der akademische Schwere und wenig Kompatibilität mit dem wechselnden Zeitgeist suggeriert.
Der Wille zum Spaß ist - inklusive seines Scheiterns - eine allgegenwärtige Tatsache.In Kneipen hat man dafür eine gängige Metapher gefunden: Irgendwann kommt immer jener Moment, der eine "Vergnügung" beendet, welche nicht stattgefunden hat - wenn nämlich der Barkeeper beginnt, die Stühle hochzustellen.
Hinter dem Spittelmarkt in Mitte liegt das alte Kontor, in dem der S.Fischer Verlag seine Berliner Dependance hat.
Der Gerichtssaal bedeutete ihr alles, mehr als 30 Jahre lang.Hadassa Ben-Itto war eine der ersten Richterinnen Israels.