Warum die auswärtige Kultur nicht geschröpft werden darf
Alle Artikel in „Kultur“ vom 06.03.2004
Das Film-Festival Venedig hat einen neuen Chef: Marco Müller
Die Berliner Philharmoniker suchen weiter einen Intendanten
KLASSIK I
Skandal oder Sensation in Düsseldorf? Ein Textil-Discounter verkauft Grafiken von Jörg Immendorff zum Schnäppchenpreis
Die Tefaf in Maastricht ist und bleibt die Kunst- und Antiquitätenmesse der Superlative
Der Schriftsteller Günter Kunert wird heute 75. Sein Notizbuch zeigt ihn als heiteren Melancholiker und billanten Aphoristiker
KLASSIK II
Im Streit zwischen der Akademie für Sprache und Dichtung und der Kultusministerkonferenz (KMK) um die Rechtschreibreform gibt es eine Annäherung: Wie die Präsidentin der KMK, Doris Ahnen (SPD), am Donnerstag mitteilte, hat es ein „konstruktives Gespräch“ zwischen Vertretern der Akademie, zwei Kultusministern und der Zwischenstaatlichen Kommission gegeben. Weitere Gespräche sollen klären, „wie und in welcher Form die Entwicklung der Rechtschreibung künftig begleitet werden soll“.
Das Skizzenbuch des Fotografen: Robert Lebeck zeigt Kontaktbögen in der Berliner Galerie Camera Work
„Sehnsucht nach Schüssen“: Performance von Hangover Ltd. im Berliner Prater