Nach 25 Jahren: Antiken-Chef Wolf-Dieter Heilmeyer hört auf
Alle Artikel in „Kultur“ vom 13.03.2004
Diebstahl in der Galerie Bartelt
Lenin trifft Schröder: Das Grips-Theater aktualisiert „Eine linke Geschichte“
Erfolgreiche „art Karlsruhe“
Der Weg zur Abstraktion: Gemälde von Max Ackermann
KLASSIK
Massive Mittelkürzungen bei auswärtiger Kultur abgewendet
Die Berliner Symphoniker müssen endlich gerettet werden
Zwei Autos stehen im Wald, eins davon ist umgestürzt. Die Tür ist aufgerissen, ein Mann schält sich heraus.
In den 80er Jahren musste man sich entscheiden: Für oder gegen die Bundeswehr, für oder gegen die Raketen. Unser Autor geriet in diesem Glaubenskrieg zwischen die Fronten. Nach mehr als 20 Jahren hat er seine alte Kaserne noch einmal besucht und festgestellt: Heute wollen Soldaten Karriere machen.
Pixel und Pappe: Maix Mayers Ausstellung „Hanoi“ in der Berliner Galerie Eigen + Art
Mythos statt Markt: Erinnerung an den Maler Palermo
Joao Penalva lässt in der Galerie Diehl imaginäre Glocken läuten
Adorf als Miesepeter: Schlöndorff inszeniert „Enigma“ am Berliner Renaissancetheater