zum Hauptinhalt

Im schwäbischen Marbach wurde das Literaturmuseum der Moderne (LiMo) eröffnet. Bundespräsident Horst Köhler würdigte es bei der Eröffnungsfeier als "Schatzkammer der deutschen Literatur".

Die Ausstellung "Berlin-Tokyo/Tokyo-Berlin" zeigt in der Neuen Nationalgalerie ab Mittwoch Werke aus Deutschland und Japan, die den künstlerischen Austausch zwischen beiden Ländern dokumentieren. Die Schau ist bis 3. Oktober zu sehen.

Fußball ist nicht bloß ein Spiel, Fußball ist eine verbreitete kulturelle Praxis und nicht zuletzt eine Art Erzählgenerator. Deshalb verwundert es, dass noch kein findiger Marktlückenbesetzer den promovierten Altphilologen und Oberlehrer Konrad Koch zum Romanprotagonisten gemacht hat.

Von Steffen Richter

Die höhere Moral: Heute vor 20 Jahren begann der Historikerstreit mit einem Aufsatz Ernst Noltes

Von Bernhard Schulz

Sternstunde der Romantik: Caspar David Friedrichs „Mönch am Meer“ im Spiegel der Literatur

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })