Anlässlich der Enthüllung einer Gedenktafel für den Berliner Mäzen James Simon, der die Nofretete-Büste Anfang des 20. Jahrhunderts nach Berlin gebracht hatte, hat Ägyptens Botschafter die frühere Königin als "Ägypterin" bezeichnet.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 16.06.2006
Kulturstaatsminister Neumann will trotz Bedenken der Regierung den Hauptstadtkulturfonds weitertragen. Der Bund habe eine besondere Verantwortung für die Kultur in der Hauptstadt, erklärte Neumann.
„Unbekannter Anrufer“: Simon Wests Thriller schockt auch ohne Schnur
LEBEN Geboren 1907 in Mexiko, behütete Kindheit, 1925 bei einem Busunfall schwer verletzt und monatelang ans Bett gefesselt. Dort beginnt sie zu malen, stellt ihre Bilder dem Maler Diego Rivera vor, den sie 1929 heiratet.
Von Mexiko nach Paris: Eine Hamburger Ausstellung zeigt Frida Kahlo und europäische Zeitgenossen
James Simon war fast vergessen. Jetzt endlich rückt einer der größten Kunstförderer der Stadt wieder ins Bewusstsein
Zuallererst: Der Sieg war verdient. Dennoch ist das deutsche1:0 gegen Polen wieder einmal Anlass, das Verhältnis zum europäischen Nachbarn zu überdenken.
Heute verabschiedet sich Kent Nagano vom DSO