In Prag ist das größte Filmatelier Europas eröffnet worden. Es ist ungefähr so groß wie zwölf Tennisplätze. Im Atelier soll zum Beispiel der zweite Teil der "Narnia"-Chroniken gedreht werden.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 11.12.2006
Zwei seit 1945 vermisste Gemälde des mecklenburgischen Hofmalers Johann Dietrich Findorff hängen endlich wieder im Schloss Ludwigslust.
Das gesamte musikalische Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart in mehr als 125 Notenbänden ist ab sofort gratis im Internet verfügbar. Das Angebot umfasst 24.000 Notenseiten.
Startenor Robert Alagna hat am Sonntagabend wütend die Bühne der Mailänder Scala verlassen, nachdem er vom Publikum Pfiffe und Buh-Rufe einstecken musste. Sein Stellvertreter musste zunächst in Jeans auftreten.
Die "Art Basel Miami Beach", der Anziehungspunkt für Freunde der Modernen Kunst, ist nach vier Tagen zu Ende gegangen. Sie scheint ihre Besucher in einen regelrechten Kaufrausch versetzt zu haben.
Der Streit um die Verwertungsrechte an den Kuppelgemälden in der Dresdner Frauenkirche ist offenbar doch nicht beigelegt.
Kirchner, Marc und andere: Vor einem Berliner Symposium zur Restitution von Kunstwerken
Dokfilm über den ersten toten GI im Irak-Krieg
Die Salzburger Festspiele im Jahr eins nach Mozart
Meine Erinnerung an den „stillen Helden“ Otto Weidt und seine Berliner Blindenwerkstatt/ Von Inge Deutschkron
Dichten und Glauben: ein Gespräch mit Arnold Stadler, Ehrendoktor der FU
Inge Deutschkron, 1922 in Finsterwalde geboren, wuchs seit 1927 in Berlin auf. Ihr Vater emigrierte 1939 nach England, Mutter und Tochter gelang die Flucht nicht.