zum Hauptinhalt

In Essen ist am Donnerstag die "Ruhr 2010 GmbH" gegründet worden. Die Gesellschaft soll vom kommenden Jahr an die Veranstaltungen für das Jahr als Europäische Kulturhauptstadt 2010 in Essen und im Ruhrgebiet planen.

Die Musikindustrie kommt nicht aus dem Tief heraus. Der Tonträgermarkt verzeichnete im ersten Halbjahr 2006 einen Absatzrückgang von 3,4 Prozent. Dagegen boomte der Downloadmarkt. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der deutschen Phonoverbände, Peter Zombik.

Noch vor einigen Jahren standen filmische Silvester-Galas in vielen Berliner Kinos auf dem Programm. Jetzt sind sie fast ausgestorben: Übrig geblieben ist eigentlich nur das Filmkunst 66 in der Bleibtreustraße, wo Franz Stadler am Sonntagabend allen Leinwandsüchtigen ein nachtfüllendes Jahresendprogramm anbietet, inklusive Knabbereien und mitternächtlichem Anstoßen (Reservierung unter Tel.

Von Silvia Hallensleben

Gleich ist Sommer: Die Tage werden wieder länger. Andreas Dresens Sommer vorm Balkon war schon letzten Januar ein guter Sommervorbereitungsfilm.

Wie Ken Loachs in Cannes preisgekrönter Film von der kriegerischen Vergangenheit Irlands erzählt – und vom Jetzt

Von Jan Schulz-Ojala

Von Filmen bleibt nach einer Weile oft nicht mehr als eine Stimmung, zwei Szenen, drei Bilder, die nicht unbedingt zueinander passen mögen, aber doch ein Ganzes ergeben – Fetzenteppich der Erinnerung. Von Alejandro González Iñárritus „Babel“ bleibt vielleicht die Panik um Cate Blanchett, die in einem marokkanischen Bergdorf zu verbluten droht.

In Tony Scotts Science-Fiction-Thriller „Déjà Vu“ kämpft Denzel Washington gegen die Zeit

Von Christian Schröder