zum Hauptinhalt

Kino

Das aktuelle Leitungs-Duo der Berlinale: Mariette Rissenbeek geht Ende März 2024, ob Chatrian bleibt, in anderer Position, ist vorerst offen. 

Das Filmfestival soll nicht mehr von einer Doppelspitze geleitet werden, beschloss der Aufsichtsrat unter Claudia Roth. Alles in einer Hand? Zu Dieter Kosslicks Zeiten wurde das zunehmend kritisiert. Jetzt soll es die Lösung sein.

Von Christiane Peitz
„Elefant“ mit Jan Hrynkiewicz (rechts) und Paweł Tomaszewski.

In „Elefant“ erzählt Regisseur Kamil Krawczycki von der Liebe zwischen zwei Männern in der polnischen Provinz. Ein kleiner, feiner Film, der die Gefahren nicht herunterspielt und geschickt Klischees vermeidet.

Von Patrick Heidmann
Kultureller Dialog als Roadmovie: Die Musiker des Omniversal Earkestra begeben sich auf die Spuren des „Sound of Mali“.

Die Berliner Big Band Omniversal Earkestra bereiste Mali, um die musikalischen Helden aus den sechziger Jahren zu treffen. Der Dokumentarfilm “Le Mali 70“ begleitet diesen kulturellen Dialog.

Von Andreas Busche
Jurypräsidentin und Schauspielerin Kristen Stewart kommt zur Eröffnung der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlinale. Die 73. Internationalen Filmfestspiele finden vom 16. bis 26.02.2023 in Berlin statt. +++ dpa-Bildfunk +++ Berlinale-Eröffnung 2023

Wieso unterstützt das Land Berlin das wichtigste Festival der Stadt eigentlich nicht, das ihren Namen sogar im Titel trägt? Ein Plädoyer.

Christiane Peitz
Ein Kommentar von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })