Das Urteil ist nicht überraschend, beschreibt aber eine beachtliche Würdigung. Laut Bundesgerichtshof hat der Generalbundesanwalt zu Recht die Ermittlungen gegen drei Neonazis an sich gezogen, die im August 1999 im vorpommerschen Eggesin zwei Vietnamesen schwer misshandelten.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 22.12.2000
Eigentlich habe ich immer gedacht, dass die Passauer Straße eine Art Fortsetzung des KaDeWe ist. Doch vor ein paar Tagen wollte meine Frau bei Planet Nails ihre vorweihnachtliche Maniküre machen lassen - was leider ausfallen musste, weil dort ein Ukrainer ein Blutbad angerichtet hatte.
Jetzt, wo der Wechselkurs des Euro wieder mit bloßem Auge erkennbar ist, darf der Deutsche jubeln: Was anderes als Geld hat ihn ja sowieso nie interessiert. Möglichst viel davon!
Schimon Peres wird nie mehr israelischer Regierungschef. Der israelisch-palästinensische Friede wird in absehbarer Zukunft höchstens auf dem nicht unterschriebenen Papier existieren.
Selten war Johannes Paul II. so klar wie bei seiner Ansprache zum Jahresende an seine Kardinäle: Heiligkeit und Vorbildhaftigkeit müsse das Innerste der römischen Kirchenleitung ausstrahlen, den Einsatz des ganzen Priesters im Dienste der Menschen und Gottes - sie dürfe nicht zur Pflanzstätte von Karrieren und Aufstiegswünschen verkommen.