zum Hauptinhalt

Es knirscht wieder einmal in der rotroten Koalition von Mecklenburg-Vorpommern. SPD-Ministerpräsident Harald Ringstorff steht zur EU-Verfassung und will das mit seinem Ja auch im Bundesrat deutlich machen.

Zehn, vielleicht sogar 15 Milliarden Euro mehr als geplant wird die Bundesregierung in diesem und wohl auch im nächsten Jahr für die HartzIV-Reform ausgeben müssen. Steuergelder, die für Investitionen in Bildung oder Straßen fehlen, die den Schuldenberg des Landes noch höher werden lassen, als er ohnehin ist.

Es ist nicht einfach, im Irak positive Entwicklungen auszumachen. Aber diese Nachricht ist tatsächlich eine gute: Die wichtigsten sunnitischen Oppositionsgruppen haben sich am Wochenende zu einer politischen Partei zusammengeschlossen.

… zu machen ist einfacher, als einen Film von mir anzusehen.“ Kaum zu glauben: Der Meister hat Humor.

Von Jan Schulz-Ojala

Bushs Zivilkorps ist ein Versuch, aus Fehlern früherer Demokratisierungs- versuche zu lernen

Von Caroline Fetscher