
In Panama kommt es derzeit zu Massenprotesten und Straßenblockaden. Das Land ist in der Krise. Schuld daran ist auch US-Präsident Trump, der Militär an den Panama-Kanal schicken will.
In Panama kommt es derzeit zu Massenprotesten und Straßenblockaden. Das Land ist in der Krise. Schuld daran ist auch US-Präsident Trump, der Militär an den Panama-Kanal schicken will.
Für Florentina Holzingers neues Stück an der Volksbühne lässt Xana Novais sich an einem Haken in ihrem Gesicht gen Decke ziehen. Was treibt die Künstlerin an?
Die als Wohnheime konzipierten Laubenganghäuser entstanden in einer kurzen Phase architektonischer Freiheit in der DDR. Jetzt stehen sie unter Denkmalschutz.
Antisemitische Hassplakate nahe dem Campus Mitte der Humboldt-Universität lösten einen Shitstorm gegen die Uni aus. Die Präsidentin spricht über die Folgen.
Während Flow-Zuständen läuft das Gehirn auf Hochtouren. Danach kommt die Erschöpfung und es ist erst einmal vorbei mit der kognitiven Flexibilität. Doch die ist dann vielleicht auch gar nicht mehr nötig.
Die Band feiert 50. Bühnenjubiläum und eröffnete bei Nieselregen den Open-Air-Sommer im Waschhaus: souverän, nostalgisch, herbstlich frisch.
Wollen die katholischen Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz eine Studie zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs verhindern? Kommissionsmitglieder melden sich zu Wort.
Schimpansen und Kinder schauen am liebsten anderen zu – besonders, wenn es um Nähe, Streit oder Spiel geht. Wie tief soziale Neugier in uns verwurzelt ist, zeigt nun eine neue Studie.
Wachstum um jeden Preis funktioniert nicht mehr, sagt die Transformationsforscherin Maja Göpel. Im Interview spricht sie über Wohlstand für alle, Shoppen und Klimaschutz.
Die Kandidatensuche für das Amt des Rathauschefs läuft noch sehr schleppend. Unsere Autorin hat sich Gedanken gemacht, was nun anders werden muss.
Klimaschutzinitiativen warnen vor einem Scheitern des Großprojekts – und nehmen den Interims-Rathauschef ins Visier. Er bekommt auch Gegenwind aus der EWP.
Ihr Sohn sei zu schüchtern, sagen die Lehrerinnen, er solle mehr aus sich herausgehen. Aber warum eigentlich?
Fast die Hälfte des Lebens verbringen wir mit Tagträumen. Die Forschung zeigt, warum gerade positive Fantasien gefährlich sein können und wie es uns gelingt, sich konstruktiv in Gedanken zu verlieren.
Israels Regierung wird immer schärfer kritisiert. Was sagt deren Chefdiplomat Gideon Saar dazu? Ein Gespräch über den Gaza-Krieg, jüdische Siedlungen und die Freundschaft zu Deutschland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster