
Nach der desaströsen Präsidentschaftswahl mit dem Sieg des rechten Kandidaten will Premierminister Tusk Polen stabilisieren. Jetzt sind alle Regierungsparteien im Überlebensmodus.
Nach der desaströsen Präsidentschaftswahl mit dem Sieg des rechten Kandidaten will Premierminister Tusk Polen stabilisieren. Jetzt sind alle Regierungsparteien im Überlebensmodus.
Eine Mehrheit der Amerikaner unterstützt Trumps Einwanderungspolitik bis hin zu Razzien und Abschiebungen. Doch wenn es konkret wird, kippt die Stimmung plötzlich.
Technische Defekte haben einen wichtigen Bereich des Heizkraftwerks Süd lahmgelegt. Die EWP musste sogar Strom zukaufen. Der Fall zeigt, wie dringlich der Ersatz für das Heizwerk ist.
Zum Geburtstag von Georg Friedrich Prinz von Preußen fordern Anhänger des Kaiserreichs die Rückkehr des Hohenzollern auf den Thron. „Potsdam bekennt Farbe“ demonstriert dagegen.
Der Rechtsextremist Jürgen Elsässer lässt sich als Held der Pressefreiheit feiern. Jetzt muss das Bundesverwaltungsgericht untersuchen, ob da etwas dran ist.
Seit über einem Jahr gibt es in Neukölln zwölf Wohnboxen für Obdachlose. Welche Erfahrungen hat der Bezirk damit gemacht? Der Stadtrat und ein Sozialarbeiter berichten.
Der US-Präsident hat einen Lieblingsfeind: Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien. Die aktuellen Proteste heizen die Fehde zwischen beiden an – was auch Newsom politisch helfen könnte.
„Auf ein Minimum reduziert“ sei das Thema sexuelle Diversität, beanstandet Familienpolitiker Alexander Freier-Winterwerb. Das Bildungsprogramm für die Kitas wurde jetzt erstmals unter CDU-Führung überarbeitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster