
Nach dreijähriger Sanierung wird das Rote Haus am Heiligen See am Sonntag für Interessierte geöffnet. Die Projektleiterin berichtet über Umbauten und frühere Bewohner.
Nach dreijähriger Sanierung wird das Rote Haus am Heiligen See am Sonntag für Interessierte geöffnet. Die Projektleiterin berichtet über Umbauten und frühere Bewohner.
Der Maler Werner Schmidt befasst sich seit einem Vierteljahrhundert mit „James Joyce und den Farben des Ulysses“. Die Ergebnisse seiner Studie sind in der Galerie Tammen zu sehen.
Der Künstler schaut in überbordenden Bildwelten auf jüdisches Leben und den Nahost-Konflikt. Mit viel Humor und doppeltem Boden.
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges findet Potsdamerin Kristin Hintzsch Antworten: Ihre Urgroßmutter liegt in West-Berlin begraben. War sie deswegen zu DDR-Zeiten nicht auffindbar?
Das Sozialhilfeportal sollte die Lage an den dramatisch überlasteten Berliner Sozialämtern entspannen. Millionen flossen – nun ist das Projekt gestoppt.
Bis zu 25.000 Euro Strafe drohen: Wer am Hermannplatz Müll liegen lässt, muss bald mit hohen Strafen rechnen. Beim Ortstermin wird klar, warum sich Ratten hier besonders wohlfühlen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster