Handel mit Emissionen
Alle Artikel in „Politik“ vom 06.08.2003
In den USA müssen viele Senioren ihre Arzneien selbst bezahlen. Präsident Bush will das ändern – aber ihm fehlt das Geld dazu
Gemeinsam mit Palästinensern
Das MarriottHotel ist ein beliebter Treffpunkt von internationalen Geschäftsleuten wie auch von ranghohen indonesischen Politikern und Militärs. Das Luxushotel, das sich in der Nähe des Diplomatenviertels befindet, beherbergte oft auch deutsche Gäste.
Liberias Diktator Charles Taylor für seine Schreckensherrschaft zur Verantwortung zu ziehen, wird schwierig. Für ein UN-Tribunal bedarf es eines Mandats des Sicherheitsrates, doch der hat sich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt.
Steigt die Zahl älterer Menschen, verursacht das nicht zwangsläufig mehr Kosten im Gesundheitssystem. Zu diesem Ergebnis kommt Hilke Brockmann, die für das MaxPlanck-Institut für demografische Forschung in Rostock Krankenhausdaten von mehr als 430 000 AOK-Patienten auswertete.
Familienministerin rügt JU-Chef für Vorstoß, bei Alten zu sparen
Richter: Gering verdienende Unterhaltspflichtige dürfen schlechter gestellt werden – aber die Gesetze sind verworren
Sabans zweiter Versuch gelingt
Vorschläge zur Finanzreform stoßen auch in der Koalition auf Kritik / Stoiber: Gift für Wirtschaft – aber Koch sieht Einigungschancen
Pakistaner soll Kontakt zu Chefplaner des 11. September haben
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Deutschland erlebt den heißesten Sommer aller Zeiten. Das Thermometer klettert täglich über 30 Grad.
Wegen Vorwürfen wird die Wahl von Homosexuellem verschoben
Eine Untersuchung zeigt: In Italien blüht die Korruption wie nie zuvor
Washington (Tsp). Senatoren der Republikaner und Demokraten haben die USRegierung aufgefordert, Saudi-Arabien zu einem härteren Vorgehen gegen den islamistischen Terror zu zwingen.
vor Gas-Projekt in Libyen
RECHTE GEWALT
Organisation beklagt Vorgehen bei Befragungen in Trier
Auch die CDU übt harsche Kritik an JU-Chef Mißfelder. Doch er traf offenbar einen Nerv der Jugend