Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Menschen im Erzgebirge sind ein liebenswertes Völkchen, das hat Angela Merkel erst kürzlich wieder zu spüren bekommen. Als sie vor ein paar Tagen die ehemaligen Hochwasserregionen in dem Mittelgebirge besuchte, geriet die CDU-Chefin richtig ins Schwärmen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 04.08.2003
Berlin (Tsp). Der Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Matthias Kurth, rechnet weiter mit fallenden Preisen für Telefongespräche.
Arafat will die Waffenruhe nicht gefährden – und vertreibt Al-Aksa-Kämpfer daher nicht aus seinem Hauptquartier
Auch jetzige Minister sollen von der Macht ausgeschlossen werden / UN bringen erstmals Nahrungsmittel nach Monrovia
Der Junge-Union-Chef bringt mit der Idee einer Einschränkung von Operationen im Alter die SPD gegen sich auf
Die PDS-Basis wehrt sich gegen den neuen Programmentwurf
Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund 150 000 Patienten ein künstliches Hüftgelenk. Die Operation wird bei Patienten vorgenommen, deren Gelenke dauerhaft geschädigt sind, meistens durch eine Arthrose.
Karl-Heinz Spitzer wirft Unterhändlern vor, Chancen verpasst zu haben / Außenamt hat Verständnis für Reaktion der Angehörigen
EIN JAHR NACH DER FLUT
Berlin (ce). Die Bundesregierung hat Forderungen des Vorsitzenden der Jungen Union, Philipp Mißfelder kritisiert, medizinische Leistungen für sehr alte Menschen zu rationieren.
Gesundheitsministerium garantiert sinkende Kassenbeiträge