Die Türkei will PKK-Rebellen in die Gesellschaft eingliedern
Alle Artikel in „Politik“ vom 09.08.2003
Der Sozialethiker Hengsbach stellt sich an die Seite von Junge-Union-Chef Mißfelder – und widerspricht der Union
Sicherheitsexperte Nassauer über Feuerbomben gegen den Irak
Eine Kommission soll die Arbeit von Richtern kontrollieren
Der scheidende deutsche Befehlshaber in Kabul fordert deutlich mehr Engagement – aber die Politik zögert
Ein Jahr danach
USA wollen im Irak künftig auf mehr Kooperation setzen
Die Sicherungsverwahrung kann Haft bis zum Tod bedeuten und ist damit der schärfste Einschnitt des Staates in die Freiheitsrechte eines Bürgers. Sie ist keine Strafe im eigentlichen Sinne, sondern soll die Gemeinschaft vor besonders gefährlichen Straftätern schützen.
Über 40 Grad sollen es am Wochenende werden – und die Deutschen fangen an, sich dauerhaft darauf einzustellen
Regierung will Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer durchsetzen /Auch keine Ausnahmen für Familienväter
Die Länder wollten gefährliche Sextäter dauerhaft einschließen, wenn sie ihre Strafe abgesessen haben. Doch die Justiz macht ihnen einen Strich durch die Rechnung
BOMBODROM
Wie die Terrororganisation Palästinenser in der Haft unterstützt – und den Alltag im Gaza-Streifen bestimmt
Das Gesundheitsministerium wendet sich gegen die These, dass es für ältere Versicherte längst eine versteckte Rationierung medizinischer Leistungen gebe oder dass sie in absehbarer Zeit unausweichlich sei. Das hatten der Wirtschaftswissenschaftler Friedrich Breyer und der Theologieprofessor Joachim Wiemeyer vor wenigen Wochen behauptet – und damit die Diskussion über die Beschränkung medizinischer Leistungen für Senioren erst ausgelöst.
+Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Nicht jedem kommt die Hitze in diesem Sommer gelegen. Das liest man ja in diesen Tagen überall.
Napalm wurde zum Synonym des Bombenterrors in Vietnam
Die Arbeit der Regierung in Hannover gilt als harmonisch – als Opposition tut sich die SPD schwer
Grundlage für die Internationale Schutztruppe für Afghanistan (Isaf) ist die Resolution 1386 des UNSicherheitsrats vom Dezember 2001. Mit ihr wurde die Isaf beauftragt, nach der Vertreibung der Taliban durch die US-Truppen die Übergangsregierung in Kabul zu unterstützen.
Berlin (mfk). Der christliche Sozialethiker Friedhelm Hengsbach hat den JungeUnion- Chef Philipp Mißfelder in dessen Forderung nach Leistungskürzungen für Ältere unterstützt.