Unicef: Fast die Hälfte lebt in Afrika, jedes Zehnte im Kongo
Alle Artikel in „Politik“ vom 14.08.2003
Schröder hofft auf einen Kompromiss nach der Bayernwahl – sonst landen seine Reformen im Vermittlungsausschuss
Kabinett beschließt 1300 Euro im Jahr – gegen Eichels Willen / Union kritisiert verabschiedetes Reformpaket
Warum Bush allenfalls eine Eingreiftruppe nach Liberia schickt
Deutschland hat sich durch das KyotoProtokoll völkerrechtlich bindend auf ein Klimaschutzziel festgelegt. Dem entsprechend muss der Ausstoß von insgesamt sechs Treibhausgasen – neben dem wichtigsten, CO2, beispielsweise Methan und Lachgas – bis 2012 um 21 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden .
Der Schauspieler Arnold Schwarzenegger über seine Ideen zur Reduzierung des Staatsdefizits in Kalifornien, Lobbyisten – und das Älterwerden
SCHRÖDERS TAG
Eitel Freude bei den Alleinerziehenden. Gut 300 Millionen Euro werden ihnen Bund, Länder und Kommunen von nächstem Jahr an von der Steuerschuld erlassen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es ist eine Binsenweisheit: Zeit ist Geld. Die Deutsche Bahn hat das inzwischen erkannt: Die Schaffner händigen ihren Fahrgästen Zehn-Euro-Gutscheine aus, wenn die Züge arg viel Verspätung haben.
USA bleiben maßgebliche Autorität
Der schwedische Botschafter gibt deutsche Auszeichnung zurück
Umweltminister verlangt zügigere Senkung des Kohlendioxid-Ausstoßes / SPD-Vorstandsmitglied Scheer nennt Überarbeitung der Steuer „längst überfällig“