zum Hauptinhalt

Das Bonner Abkommen für Afghanistan könnte Liberia beim politischen Neuanfang helfen – auch, um Fehler zu vermeiden

Von Ulrike Scheffer

„Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit“ lautete der Titel des 1997 veröffentlichten gemeinsamen Sozialworts der katholischen und evangelischen Kirche. Das gut 100seitige Dokument verstand sich als kritische Auseinandersetzung mit der sozialen Entwicklung und als ein Versuch, den „Grundkonsens einer zukunftsfähigen Gesellschaft“ zu erarbeiten.

Anschläge torpedieren den Wiederaufbau Iraks. Die Täter: Saddam-Anhänger und Al Qaida. Die Schiiten warten ab

Von
  • Frank Jansen
  • Andrea Nüsse

Der jetzt im Nordirak gefasste irakische Ex-Vizepräsident Taha Jassin Ramadan war Saddam Husseins Mann fürs Grobe, sein Adjudant und Vollstrecker. Da Saddam aus Sicherheitsgründen und Angst vor Putschen nie reiste, vertrat ihn der 65-Jährige bei Auslandsreisen und Staatsbesuchen.

Ohne westliche Verwalter geht es in afrikanischen Krisenstaaten nicht, sagen Entwicklungsexperten

Von Ulrike Scheffer

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal wird Geschichte gemacht, und du kannst sagen, du bist dabei gewesen. Ein solches Gefühl überkommt am Montag Dutzende von Journalisten, die im Auswärtigen Amt zu einem Pressegespräch mit Joschka Fischer geladen sind.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })