Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal holt einen die hohe Politik mitten im Urlaub ein. Etwa wenn man durch den Dogenpalast in Venedig wandelt, die Arbeiten der berühmtesten Renaissance-Architekten, -Stuckateure und -Maler vor Augen, einen allwissenden „Audio-Guide“ auf den Ohren.
Alle Artikel in „Politik“ vom 22.08.2003
„Chemie-Ali“, Saddams Cousin, ließ 5000 Kurden mit Giftgas töten
(neu). Das Tragen eines Kopftuchs am Arbeitsplatz genügt allein nicht als Grund für eine Kündigung.
Ministerin zweifelt an Fähigkeit zum Abschluss der EU-Verfassung
(HB). Das Haushaltsdefizit der Bundesrepublik hat nach Informationen des „Handelsblatts“ in den ersten sechs Monaten des Jahres 3,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts betragen.
Karlsruhe verbietet Kündigung einer türkischen Verkäuferin / Andere juristische Maßstäbe als im Fall einer muslimischen Lehrerin
Die USA rechnen nach dem Anschlag von Bagdad mit mehr militärischer Unterstützung
Berlin reformiert seine Lehrerausbildung. Schon nach sechs Semestern dürfen die Pädagogen in die Schule – als Assistenten
OUTING UND SKANDALE
Entführte wollen sich vorher über Risiken in Algerien informiert haben
Regierung und Opposition offenbar beim Thema Zahnersatz einig
Israel übt Vergeltung für Selbstmordanschlag / Abbas erzwingt Unterstützung für harten Kurs gegen Radikale
USA bitten die Türkei um 16 000 Soldaten und gehen dafür auf alle Forderungen ein /Pakistanische Truppen in den Norden
Premier Scharon stellt den Willen der neuen palästinensischen Führung in Frage, den Terror zu bekämpfen
(bm). Der ehemalige Berliner BordellKönig Otto Schwanz, eine Schlüsselfigur der Antes-Affäre Mitte der 80er Jahre, ist tot.
Die „Partei Rechtsstaatlicher Offensive“ schimpft auf ihren Gründer – und das Outing geht weiter
neuer Innensenator in Hamburg
CDU-Landeschef Fischer über Schill und die Koalition