Auch nach dem Ende des Krieges reißt die Gewalt im Irak nicht ab
Alle Artikel in „Politik“ vom 30.08.2003
Präsident und Regierung gegen Vertreibungszentrum in Berlin
Ajatollah Mohammed Bakir al Hakim war ein Mann des Glaubens, der seinen Einfluss politisch nutzte
(Tsp). Die Berliner sind von der SPD/PDS Koalition tief enttäuscht.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vor einem halben Jahrhundert, als wir Deutschen uns langsam wieder trauten, uns in der Welt – nunmehr touristisch – herumzutreiben, da gaben unsere Reiseführer gern Auskunft über den vor Ort anzutreffenden Nationalcharakter. Es war putzig.
(Tsp). Auch nach der von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Außenminister Joschka Fischer (Grüne) angekündigten Kandidatur bei der Bundestagswahl 2006 hält die Union am Vorhaben fest, über ihre Kanzlerkandidatur erst im Jahr vor der Wahl zu entscheiden.
Die jüngste Abgeordnete im Bundestag, Anna Lührmann, über gerechte Sozialpolitik, die Zuwanderung – und das Altwerden
Ex-DDR-Spione finden an ihrer Arbeit als „Kundschafter im Westen“ nichts Ehrenrühriges
Gericht gibt Aufzeichnungen der Notrufe vom 11. September frei
Italiens Premier Berlusconi empfängt Putin – ganz privat?
SCHRÖDER & FISCHER