zum Hauptinhalt

Weil Zigaretten bald teurer werden könnten, plant die Industrie billige Mini-Schachteln – das wollen SPD-Abgeordnete nicht

Von Antje Sirleschtov

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die eigenen Nachkommen nennt man schon einmal scherzhaft „junges Gemüse“. Und in der Tat scheint das Grünzeug, das im heimischen Gartenbeet wächst oder im industriellen Gewächshaus gedeiht, die Menschen stark zu Vergleichen zu inspirieren.

Von Cordula Eubel

Nigerias Präsident Olusegun Obasanjo will die Korruption in seinem Land „unbarmherzig und kontinuierlich“ bekämpfen. Dies sagte er am Freitag bei einem Besuch der Antikorruptionsorganisation Transparency International (TI) in Berlin.

Sammler, so befand schon Johann Wolfgang von Goethe, seien glückliche Menschen. Das wollen wir hoffen, denn heute beginnt der Tagesspiegel mit seiner neuen Serie „Berliner Blicke“, die farbenfroh einen Gegenpol zum Novembergrau setzt und zugleich Gelegenheit gibt, dem Dichterwort zu folgen: Kunst zum Sammeln.

Mit der von Berlin und Paris betriebenen Vertagung wurden die UN daran gehindert, über ein weltweites Klonverbot zu entscheiden. Dem UNRechtsausschuss lagen dafür zwei Resolutionen vor: Die erste forderte ein Verbot jeglichen Klonens, die andere ein Teilverbot.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })