Wirtschaftlicher Druck bringt Pakistan und Indien zusammen
Alle Artikel in „Politik“ vom 28.11.2003
Der Hamburger Terrorprozess hängt auch von US-Verhörprotokollen ab – aber das Kanzleramt gibt sie nicht frei
(HB/Tsp). Die USA wollen die Neuordnung ihrer Militärpräsenz im Ausland beschleunigen.
Wahlzettel für Gabriel in der Parteizentrale in Auftrag gegeben
Arbeitgeber gegen reine Lohnrunde
Milliardenprojekt vor der Insolvenz
In der katholischen Minderheit Nordirlands wie unter Protestanten haben sich die Wähler am Mittwoch für schrillere Stimmen entschieden. Die Auszählung der nordirischen Parlamentswahl ist zwar am Donnerstagabend unterbrochen worden, aber die vorliegenden Teilresultate erlauben vorsichtige Schlüsse.
Präsident überrascht Truppen an Thanksgiving
(ce). Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hat dem Chef der Bundesanstalt für Arbeit (BA), Florian Gerster, den Rücken gestärkt.
Rot-Grün legt einen Gesetzentwurf für Bundeswehreinsätze vor – er weicht von den Unions-Plänen ab
Bis zum 10. Dezember will der Vermittlungsausschuss einen Kompromiss zur Agenda 2010 finden
Keine doppelte Nullrunde Ausbildungen werden angerechnet
Österreich zeigt Verständnis für das deutsche Defizit – aber viele andere EU-Partner fürchten das Duo Paris-Berlin
Namen werden nicht genannt Gericht verhängt Nachrichtensperre
In den Prozessen gegen islamistische Terroristen hat die deutsche Justiz schon mehrmals Probleme bekommen. Dies betrifft vor allem die zwei Verfahren vor dem Hamburger Oberlandesgericht.
Neun deutsche Zeitungen wollen wachsenden Zudringlichkeiten von Politikern Grenzen setzen
GELD, ETHIK, VERFASSUNG
(Tsp). Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, HansJürgen Papier, fordert eine grundlegende Reform der bundesstaatlichen Ordnung.
Protest gegen Kürzungen an Unis – größte Demonstration seit Jahren / Aktionen auch in anderen Städten
Georgiens bisherige Opposition warnt vor einem Militärputsch. Gegen die neue Führung gehen nun Studenten auf die Straße
Reformvorschlag aus Karlsruhe
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Lichtverhältnisse sind schlecht, denn der Diktator hängt unter einem Beton-Durchgang. Der Hintergrund ist gräulich-grün, das Gemälde, Öl auf Leinwand, unbekannter Künstler, misst 1,30 mal zwei Meter.
Oberster Revolutionsrichter hatte Tausende zum Tode verurteilt
Brandenburger Milliardenprojekt steht vor der Insolvenz
Wahlzettel für Gabriel in der Parteizentrale in Auftrag gegeben