ANFANG VOM AUSSTIEG
Alle Artikel in „Politik“ vom 14.11.2003
Paris und Berlin entwickeln Szenarien für eine politische Union und machen Druck im Streit um die EU-Verfassung
Der Straßburger Abgeordnete Ceyhun hat Ankaras Justiz kritisiert – und nun selbst Ärger mit ihr
Stiftungskuratorium: Chemiekonzern Degussa bleibt beteiligt
In der Pressekonferenz der EU-Kommission in Brüssel sorgten Fragen nach der „französisch-deutschen Union“ am Donnerstag für Erheiterung. „Es liegt uns noch kein Papier dazu vor“, sagte ein Sprecher.
Chinas Staatschef Hu Jintao hat zwar den Stil der Politik deutlich gewandelt – die Macht der Partei tastet er nicht an
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Politik macht am meisten Spaß, wenn sie auf Worte reduziert wird. Wenn ein Kampfbegriff dem anderen entgegengeschleudert wird.
(Tsp). Ein Ausschluss der Degussa würde den Bau des Mahnmals für die ermordeten Juden in Berlin gefährden.
Seine Anwälte glauben: Max Strauß ist nicht verhandlungsfähig
Unicef-Bilanz: Zwei Millionen Kinder sind Opfer von Kriegen
Schröders Berater Voigt: Washington sieht Nahost zu optimistisch
Bremens Innensenator Thomas Röwekamp (CDU) und Polizeipräsident Eckard Mordhorst sind entsetzt über sexuelle Übergriffe im Bremer Polizeigewahrsam: Ein mittlerweile suspendierter Polizist soll 1998 und 1999 weibliche Abschiebehäftlinge sexuell missbraucht haben. Womöglich gab es noch weitere Täter oder Mitwisser.
(Tsp). Die Pläne für die Berliner Museumsinsel kommen weitaus zügiger voran als bisher.
Rürup wirbt für Elterngeld nach schwedischem Vorbild