STUDENTENPROTESTE
Alle Artikel in „Politik“ vom 27.11.2003
UN-Experte: Jährlich verliert eine weitere Million Kinder die Eltern
Oppositionsführer Saakaschwili will Georgien führen – und hat beste Chancen
Europäische Kommission will Stabilitätspakt retten / Merkel wirft Eichel Versündigung am Erbe der D-Mark vor
Holland hat sich im Defizitstreit nicht durchgesetzt – die Regierung befürchtet jetzt Zulauf für EU-Gegner
Al Tawhid könnte auch hinter den Anschlägen von Istanbul stecken
HINTER DEN LINDEN Es ist zum Eierlegen mit der Politik. Und Schweinereien passieren da!
Sprechen wir alle türkisch? Wissenschaftler glauben, dass die europäischen Sprachen aus Anatolien stammen
Mitglied von Al Tawhid hatte Anschläge in Deutschland geplant
Grünen-Chef Reinhard Bütikofer über die Einigungschancen mit der Union im Vermittlungsausschuss, die Zukunft der Koalition und grüne Realpolitik
(ce). Der umstrittene Beratervertrag zwischen der Bundesanstalt für Arbeit (BA) und der Berliner Firma WMP Eurocom AG wird vorzeitig aufgelöst.
Ein Al-Tawhid-Mann muss vier Jahre in Haft – zu lange, meint das Gericht und wirbt für eine Kronzeugenregelung
Die Entscheidung der EUFinanzminister, keine Sanktionen gegen die Defizitsünder Paris und Berlin zu verhängen, hat international ein überwiegend negatives Echo hervorgerufen: Der Premier in Polen , Leszek Miller, bewertet dies als „bezeichnendes und sehr beunruhigendes Signal“, dass in der EU mit „unterschiedlichem Maß“ gemessen werde. „Uns droht man mit dem Zeigefinger, aber den größten Ländern nicht.
(uhl/HB). Die Erhöhung der Tabaksteuer verzögert sich wegen des anhaltenden Streits zwischen RotGrün und Union im Vermittlungsaussschuss.
Auch in der EU-Verfassung sollen große Staaten viel Gewicht erhalten