Grüne und SPD sind gegen Schäuble als neuen Bundespräsidenten – und suchen deshalb die Nähe zur FDP
Alle Artikel in „Politik“ vom 21.01.2004
Unmut über geplante Änderungen der Kompetenzen bei Hochschulen
Viele Iraker fordern baldige Wahlen. Die UN prüfen nun, ob die Voraussetzungen dafür gegeben sind
Der Inspekteur des Heeres tritt vorzeitig ab – ihm gehen die Kürzungspläne von Verteidigungsminister Struck zu weit
Verkehrspolitiker Schmidt verteidigt Regierung gegen den Vorwurf des BUND, zu viele Neubauten zu planen und die Schiene zu vernachlässigen
Anklage verlesen, Prozess vertagt
Alfred Grosser über Schröder und Chirac, die Zukunft Europas – und die Politik von US-Präsident Bush
(sah). Der Politikwissenschaftler Alfred Grosser hat Bundeskanzler Gerhard Schröder und Frankreichs Präsident Jacques Chirac mangelnden Einsatz für die EUVerfassung vorgeworfen.
Entwicklungshilfe verdoppelt
die nicht ausgeschrieben wurden
Im neuen Drama Verständnis für möglichen Mordanschlag auf Vorstandschef Ackermann geäußert
MANNESMANN-PROZESS
Gerhard Sabathil ist neuer Vertreter der EU-Kommission in Deutschland
Neues Gesetz macht Weg frei für Untersuchungskommissionen
Ministerium: Ärzte und Kassen sollen selbst eine Regelung finden
Nato bereitet Einsatz im Irak vor Voraussetzung ist ein UN-Mandat
Sozialdemokraten würden auch einen liberalen Kandidaten stützen – und finden zunehmend Zustimmung
CDU-Chefin relativiert ihre Skepsis nach Kritik aus der eigenen Partei
(lem). Die schwedische Polizei ermittelt, ob der wegen Mordes an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh angeklagte Mijailo Mijailovic auch mit dem ungeklärten Mord an einem 77Jährigen zu tun hat.