Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Dies ist keine Entschuldigung. Dies ist eine Erklärung.
Alle Artikel in „Politik“ vom 30.01.2004
(sei). Die USA wollen sich auf Wunsch der Türkei stärker als bisher für eine Lösung des ZypernKonflikts einsetzen.
Geheimdienstkoordinator Uhrlau hat den Austausch möglich gemacht
Berlin (asi/brö/hmt/mfk/pet). Die SPD will den Bürgern vorerst keine weiteren Belastungen mehr zumuten.
Die Reinwaschung des britischen Premiers Blair bestürzt Öffentlichkeit und Medien / Ex-Minister Cook rechnet mit dem Richter ab
Ein Computervirus soll einen US-Softwarehersteller lahm legen – und steckt in jeder dritten E-Mail
Fast zur gleichen Zeit, als die letzten Vorbereitungen für den Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hisbollah getroffen worden sind, hat sich in Jerusalem ein Palästinenser in einem Linienbus in die Luft gesprengt. Zehn weitere Menschen starben, mindestens 50 wurden zum Teil schwer verletzt.
SPD und Grüne kritisieren geplante Schließung von Hilfswerk
Die gesamte libanesische Staatsführung erscheint am Flughafen, um die freigelassenen Hisbollah-Kämpfer zu begrüßen / Zehntausende auf den Beinen
Rundfunkgesellschaft entschuldigt sich bei Blair wegen Kelly-Affäre
Kassen wollen Betriebsrentnern Einzelprozesse ersparen
Regierung plant zudem Gesetz gegen kleine Zigarettenpackungen
ENDE DER REFORMEN?
Der frühere israelische Botschafter Avi Primor über Pauschalurteile und den Umgang mit Kritik in seinem Land
Der Bundesgerichtshof verhandelt über den verurteilten Terrorhelfer Motassadeq – und kritisiert dessen Prozess
(vs). Außenminister Joschka Fischer hat die Europäer aufgefordert, ihre Perspektive auf den NahostKonflikt zu ändern.
Europaabgeordnete fordern vom UN-Generalsekretär einen ständigen EU-Sitz im Sicherheitsrat – aber Kofi Annan hält sich bedeckt
Verwirrung um Interview des CDU-Finanzexperten
Drei Tote und ein Geschäftsmann gegen 29 Islamisten – ein Protokoll des Geschehens auf dem Kölner Flughafen