MANNESMANN-PROZESS
Alle Artikel in „Politik“ vom 02.04.2004
Der erste Landtag ändert das Schulgesetz
5000 Stellen in Gefahr / Gewerkschaft fühlt sich im Streit um 40-Stunden-Woche erpresst / Protest auch im öffentlichen Dienst
Seit 1. April gilt für Verkehrssünder ein neuer Bußgeldkatalog
Neue Anträge im Fall Mannesmann
Kein Tagegeld für Abgeordnete
Die Zuwanderungsgespräche wurden vertagt – die Union sieht einen Rückschritt auf dem Weg zum Kompromiss
Warlords werden entwaffnet / Weitere 2000 US-Soldaten zum Schutz der Wahlen / Konferenz in Berlin beendet
In der Pariser Regierung sitzen nun noch mehr Chirac-Vertraute. Selbst die eigenen Leute üben Kritik
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es wäre immerhin möglich gewesen, oder doch nicht völlig ausgeschlossen, dass erstmals Jakob Mierscheid in die Linse einer Kamera geblickt hätte. Der 1.
Helfer in Afghanistan loben die internationalen Geldzusagen. Doch die Sicherheitslage halten sie für problematisch
Der frühere Bürgermeister Hans Koschnick wird 75
(sc). Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) hat eine Konzentration der OstFördermittel zugunsten der Wachstumskerne in den neuen Ländern sowie mehr Freiräume für „Sonderwege Ost“ gefordert.
Präsidentschaftskandidat Köhler wirbt bei den CDU-Arbeitnehmern für sich – mit Erfolg
Griechen wie Türken lehnen den UN-Plan für Zypern ab – trotz der Warnungen von Generalsekretär Annan. Nun richten sich alle Blicke auf die Volksabstimmung
(ze). Die westlichen und auch die marokkanischen Sicherheitsbehörden haben eine weltweite Jagd auf die islamistischen Hintermänner der Anschläge von Madrid eingeleitet.
(ce/afk). Die rotgrüne Koalition hat am Donnerstag die umstrittene Ausbildungsplatzabgabe auf den Weg gebracht.