(Tsp). Um die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken, hat der Präsident des Bundesverbandes der Industrie (BDI), Michael Rogowski, die Bundesregierung aufgefordert, Reglementierungen bei Biotechnik und Atomkraft zu lockern.
Alle Artikel in „Politik“ vom 19.04.2004
Platzeck stützt Münteferings Linie bei Ausbildungsabgabe / Freiwillige Lösungen sollen jedoch Vorrang haben
Die meisten großen Kassen setzen künftig auf das Hausarztmodell
Gasparovic gewinnt überraschend Präsidentenwahlen in der Slowakei
Wie Israels Geheimdienst die Palästinenser ausspäht
Fast 70 Prozent für Präsidentenpartei
Merkel soll Kanzlerin werden, sagen immer mehr CDU-Spitzenleute. Selbst Stoiber-Fans wie Jörg Schönbohm wechseln die Seiten
Kanzler sieht allerdings in vielen Regionen erhebliche Probleme
Die Führung der Hamas sitzt jetzt im Ausland – das könnte die gemäßigten Palästinenser stärken
Sachsens SPD wirft einen rebellischen Gewerkschafter raus
Der Außenminister reist in den Südkaukasus. Kann er dort vermitteln – und auf Deutschlands Erfolgen in Afghanistan aufbauen?
Diplomaten setzen nun auf schnelleres Engagement der EU
Fast 28 Milliarden Euro investieren Unternehmen jährlich in ihre Auszubildenden. Das hat das Bundesbildungsministerium für 2003 errechnet.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Weiß zufällig jemand, warum sich die Imker bei der Arbeit immer mit diesem großen weißen Schleierhüten verkleiden, die aussehen, wie falsch proportionierte Kopfbedeckungen für Bräute? Vielleicht stimmt es ja gar nicht, was man seinen Kindern so erzählt, dass sie den Bienenwächtern und Honigzüchtern als Schutz vor schmerzhaften Stichen ihrer Schutzbefohlenen dienen.