zum Hauptinhalt

Knapp ein Drittel der an deutschen Universitäten eingeschriebenen Studenten wäre nach einer ForsaUmfrage bereit, Studiengebühren in Höhe von 500 Euro pro Semester zu akzeptieren. Voraussetzung wäre allerdings, dass sie die aufgelaufene Summe erst nach Eintritt ins Berufsleben schrittweise abbezahlen müssten.

Zeitzeugen des Holocaust warnen in Berlin vor neuem Antisemitismus in Europa – Rau warnt auch vor pauschalen Urteilen

Von Claudia von Salzen

Der Konflikt im Irak greift auf die arabischen Nachbarländer über. Auch sie werden zum Ziel von Attentätern

Von Andrea Nüsse

Am kommenden Samstag erweitert sich die Europäische Union nach Osten und nach Süden. In unserer Serie haben wir bis jetzt die neuen Mitgliedstaaten Estland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern vorgestellt.

Zehntausende protestieren im Gaza-Streifen gegen Scharons Räumungsplan – viele bereiten Entschädigungsklagen vor

Von Charles A. Landsmann

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Himmel und der Bundestag ähneln einander in ihrer vermuteten Unendlichkeit. Ein ewiger Strom von Drucksachen – Gesetzesvorlagen, Stellungnahmen, Beschlusspapiere und Anträge – wird im parlamentarischen Betrieb besprochen.

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })