
Diesen Donnerstag wird die neue Belfaster Regierung gewählt. Das Ergebnis wird Auswirkungen auf die gesamte Provinz haben. Erhalten die gemäßigten Kräfte Auftrieb?
Diesen Donnerstag wird die neue Belfaster Regierung gewählt. Das Ergebnis wird Auswirkungen auf die gesamte Provinz haben. Erhalten die gemäßigten Kräfte Auftrieb?
Großbritanniens Hauptstadt wurde in eine verkehrsberuhigte Zone verwandelt. Es gab keinen Aufstand und keine Lieferengpässe, dafür aber mehr Lebensqualität. Wer sagt es dem Berliner Senat?
Als König von Großbritannien steht Charles auch dem Commonwealth vor. Der Staatenbund bedeutet dem neuen Regenten viel. Doch in den Mitgliedsländern regt sich Unmut.
Biden hätte Geschichte schreiben können: Als erster US-Präsident an einer Krönung teilnehmen. Dass er es nicht tut, zeigt, wie seine Prioritäten liegen. Und das ist kein gutes Zeichen für London.
Eine Begegnung mit dem aus England stammenden und in Berlin lebenden Suhrkamp-Autor Tom McCarthy, der gerade mit „Der Dreh der Inkarnation“ einen wundervoll wilden und dystopischen Roman veröffentlicht hat.
Das Gesundheitssystem ist klinisch tot, die Gehälter sinken, die Lebenserwartung auch. Großbritannien steckt mitten in mehreren Krisen. Eine Bestandsaufnahme.
Ausgerechnet Quiche mit Spinat und Bohnen hat sich seine Majestät gewünscht. Da geht mehr: Drei königlich gute Rezepte von Berliner Commonwealth-Köchen und einem Franzosen.
Die Abstimmung ist ein erster Stimmungstest für den neuen Premier Sunak. Aber Labour hat die Nase vorn.
Hunderte EU-Parlamentarier und Kommissare profitieren von hohen Sonderzahlungen. Darunter auch deutsche Politiker. Jetzt soll der halb-private Fonds mit Steuergeld gerettet werden.
Ursprünglich sollten geltende EU-Gesetze bis Jahresende für Großbritannien ungültig werden. Für „unnötiges“ Recht soll diese Klausel weiter gelten.
Großbritannien verabschiedet sein umstrittenes Asylgesetz. Federführend ist die Innenministerin Suella Braverman, deren „Obsession“ Abschiebeflüge nach Ruanda sind. Wer ist die Hardlinerin der Tories?
Seit dem Herbst gab es Beschwerden gegen den Vize-Premier Dominic Raab. Nach den Ergebnissen eines Untersuchungsberichtes tritt er nun zurück. Das zweite Mal in seiner Politkarriere.
Vor 25 Jahren schlossen die Konfliktparteien in Nordirland einen lange für unmöglich gehaltenen Frieden. Doch nun steckt das Land in der Krise, weil sich die Vorzeichen grundlegend geändert haben.
Charles III. hält ein Hohelied auf die deutsche-britische Gemeinsamkeit. Brexit? War gestern. Der König unterbreitet namens seiner Majestät ein Angebot: You´ll never walk alone.
Seit Mittwoch sind König Charles III. und seine Frau Camilla auf Staatsbesuch in Deutschland unterwegs. Lesen Sie hier, welche Etappen auf dem Programm stehen und was zum großen Staatsbankett serviert wurde.
Der Brexit hat das Vertrauen der Briten in die eigene Regierung schwer erschüttert. Rund die Hälfte ist enttäuscht über den Austritt. Indes wächst das Vertrauen in die EU.
Das erste Mal überhaupt hat ein Monarch im Bundestag gesprochen. Nicht alle Fraktionen waren damit einverstanden.
Seit September ist er britisches Staatsoberhaupt. Seine erste Auslandsreise führt König Charles III. heute nach Deutschland. Im Bundestag erwartet ihn am Donnerstag eine besondere Ehre.
Vor sechs Jahren unterzeichnete die damalige britische Premierministerin den Austrittsantrag aus der EU. Seitdem befindet sich ihr Land dauerhaft im Krisenzustand.
Jill Gallard vertritt das Vereinigte Königreich in Berlin. Die Botschafterin über das politische Erbe der Queen, King Charles’ Ziele und die Kraft der Entschuldigung.
Im Streit um die Brexit-Regeln für Nordirland haben die britische Regierung und die EU-Kommission den Kompromiss nun endgültig besiegelt.
Konservativen Gegnern zum Trotz kommt London einer Einigung im Nordirland-Konflikt näher. 515 Abgeordnete des britischen Unterhauses stimmten für einen wichtigen Teil des EU-Kompromisses.
Der frühere Premier Boris Johnson sagt vor dem Untersuchungsausschuss aus: Hat er das Parlament vor zwei Jahren belogen? Stimmen die „Partygate“-Vorwürfe, wird es für Johnson eng.
Das Abkommen soll den Handel zwischen Nordirland und dem Rest des Vereinigten Königreichs vereinfachen. Johnson und Truss bezweifeln das. Damit stellen sie sich auch gegen Premier Sunak.
Der britische Ex-Premier muss vor Parlamentsausschuss aussagen. Er könnte suspendiert werden und seinen Abgeordnetensitz verlieren.
In jungen Jahren ist Vassili Golod schon in verantwortungsvoller ARD-Position. Als Ukraine-Korrespondent soll er die Berichterstattung aus dem Kriegsgebiet verstetigen.
London nutzt den Brexit nun für eine harte Flüchtlingsabwehr. Auch die EU verschärft seit Jahren die Regeln. Ein Blick auf die Hauptankunftsländer im Süden, den einst offenen Norden und ein Land, in dem doppelte Standards gelten.
Seit dem Austritt aus der EU warten Brexit-Befürworter auf das neue Asylgesetz. Der Entwurf sieht nun radikale Abschiebungen aus Großbritannien vor.
Als Thronfolger war er häufig zu Gast in Deutschland. Mittlerweile britischer König, will er erneut ins Land seiner Ahnen reisen – und dort auch eine Rede im Bundestag halten.
Der Streit über die Zollgrenze zwischen der Europäischen Union und Großbritannien schwelt seit dem Brexit. Beide Seiten loben die Einigung nun als „neues Kapitel“.
Der britische Premier Sunak und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wollen Einzelheiten am Montagnachmittag bekanntgeben. Am Abend soll sich Sunak im Parlament äußern.
Die EU-Kommissionspräsidentin trifft sich mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak, um die Brexit-Regeln für Nordirland zu klären. Auch wurde ein Treffen mit König Charles angekündigt.
Drei Jahre nach dem Brexit bleibt der größte Konfliktherd das Nordirland-Protokoll. Die EU-Kommissionspräsidentin reist nun zu Gesprächen nach London.
Nach acht Jahren als schottische Regierungschefin wirkte Nicola Sturgeon zuletzt amtsmüde und lässt eine gespaltene Partei zurück. Große Fußstapfen hinterlässt sie dennoch.
Seit dem Brexit sind die Handelsregeln für Nordirland der Hauptstreitpunkt in den Verhandlungen. Nun gibt es offenbar einen Durchbruch, der ein neues Zollsystem vorsieht.
Charles III. will am 30. März eine Rede im Parlament in Berlin halten. Auch nach Hamburg sollen der König und seine Frau Camilla reisen.
Pro-britischen Politikern in Nordirland sind die Brexit-Regelungen für die britische Provinz seit Langem ein Dorn im Auge. Nun sind sie mit einer Klage dagegen vor Großbritanniens Oberstem Gerichtshof gescheitert.
Auf den ersten Blick lesen sich die Zahlen gut: Um 14,1 Prozent hat der deutsch-britische Handel im vergangenen Jahr zugelegt. Doch das hat nicht ausgereicht.
Seit Ende Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich wieder selbstständig. Die Versprechen von damals sind noch immer nicht eingelöst. Stattdessen steckt das Land in einer tiefen politischen Krise.
Auch Deutschland erwägt, der Ukraine mit Kampfpanzern zu helfen. Kanzler Scholz nimmt sich für die Entscheidung aber Zeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster