zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Will langsamer sparen: Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Die Linke).

Die Landesregierung wird von ihrem bisherigen Sparkurs abrücken und die einst geplanten Einsparungen bei den Ausgaben nur teilweise verwirklichen. Sie hält allerdings daran fest, ab 2014 keine neuen Schulden mehr aufzunehmen. Die jetzt eingestellten zusätzlichen Mittel sollen vor allem im Bildungsbereich für Landesbedienstete fließen. Die Koalition kommt damit vor allem Forderungen aus dem Bereich der Linkspartei nach, den Personalabbau zu verlangsamen.

Von Johann Legner
Legal kiffen, noch so ein wichtiges Thema - jedenfalls für die Grünen.

Alte Idee, neuer Anlauf: Die Linke will Cannabis legalisieren. Angebaut und verkauft werden soll das Gras in Vereinen. CDU und Berliner Suchtprävention halten nichts von der Idee. Liebe Leserinnen und Leser, was sagen Sie dazu? Diskutieren Sie mit.

Von Markus Langenstraß

Potsdam - Der insbesondere von der CDU betriebene Versuch, den Potsdamer Landtag auf eine gemeinsame Haltung zu den Stasi-belasteten Abgeordneten zu verpflichten, ist an den kleinen Oppositionsfraktionen gescheitert. Die Abgeordneten der Grünen und der FDP stimmten wie auch einige Christdemokraten einem Entschließungsantrag der drei großen Fraktionen nicht zu.

Von Johann Legner
An der Spitze. Oskar Lafontaine weiß, dass er noch Einfluss auf die SPD hat. Foto: dapd

Vor den Neuwahlen im Saarland ist die Ausgangslage für die SPD gut, aber den Sozialdemokraten droht ein Streit über den Umgang mit den Linken.

Von
  • Christian Tretbar
  • Volker Hildisch
Der saarländische SPD-Chef und Spitzenkandidat der Sozialdemokraten, Heiko Maas.

Der saarländische SPD-Chef Heiko Maas schließt eine Zusammenarbeit mit der Linken nach der Neuwahl derzeit aus. Doch in der SPD sehen das nicht alle so rigoros.

Von Christian Tretbar

Der Streit mutet skurril an: Die Linke stellt sich gegen die Rathauskooperation von SPD, CDU, Grünen und FDP, um den Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ im Hauptausschuss zu retten. Die von der Kooperation beabsichtigte Streichung des Punktes sei „lächerlich“, sagte am Montag Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg den PNN.

Eine „echte Kümmererpartei“ soll die Linke also wieder werden. Das war nett gesagt von dem Bayern Klaus Ernst, der seit 2010 an der Spitze steht, zumindest nett zu den ostdeutschen Genossen, die sich in der PDS um Mieter- und Rentenberatung verdient gemacht hatten.

Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Gemeindeverwaltung hat jetzt eine Liste sämtlicher Flächen erstellt, die für soziale, kulturelle oder sportliche Angebote genutzt werden könnten. Einen entsprechenden Antrag hatte die Fraktion Die Linke im vergangenen Mai gestellt, um einen Überblick über öffentlich nutzbare Grundstücke zu bekommen.

Man kann es eine List der Geschichte nennen, was in Brandenburg passiert. Mehr als 20 Jahre nach der Wende wird das Land vom unwilligen Aufklärungslümmel von der letzten Bank zum Musterknaben der Vergangenheitsbewältigung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })