zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Wechsel. Landtagspräsidentin Britta Stark (r.) gratuliert am Mittwoch der neuen Wissenschaftsministerin Martina Münch nach dem Ablegen des Amtseides.

Brandenbugs neue Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) räumt nach ihrer Ernennung frühere Fehler ein – und sieht jetzt auch Chancen in Kreisgebietsreform.

Von Alexander Fröhlich

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD) vor ihrem Wechsel in das Präsidentenamt der Berliner Humboldt-Universität um ihre Entlassung gebeten. Woidke würdigte die Arbeit der 61-Jährigen.

Die Brandenburger Linke hat ihren bisher starken Mann, Parteichef und Finanzminister Christian Görke, beim Parteitag in Templin abgestraft – das schlechteste Ergebnis eines Parteivorsitzenden der Landes-Linken in den vergangenen zehn Jahren.

Es ist das schlechteste Wahlergebnis für einen Landesvorsitzenden der Linkspartei in Brandenburg seit Jahren. Was das für Christian Görke, seine Rolle als Finanzminister und die Partei bedeutet.

Von Thorsten Metzner
Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke, hier im Gespräch mit Til Schweiger beim Brandenburg Ball in Potsdam, schoss über das Ziel hinaus.

Alles tun, damit "Hassan" bleiben kann: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke bezog am Wochenende deutlich Position, was die drohende Abschiebung des Co-Trainers von "Welcome United" betrifft. Allerdings schoss er über das Ziel hinaus, meint Sabine Schicketanz.

Von Sabine Schicketanz

Griebnitzsee - Deutschland steht bei der Digitalisierung industrieller Produktion zwar gut da, doch sei die Frage, ob „gut“ auch „gut genug“ heiße, um international mitzulaufen. So eröffnete Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), am Donnerstag eine Konferenz zur Industrie 4.

Von Christine Fratzke

Die Flüchtlingskrise führt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nach Brüssel. Er nimmt sein ganzes Kabinett mit. Lohnt das?

Von Thorsten Metzner

Irritation in Berlin über Woidkes Haltung. Der will keine Flüchtlinge in Selchows Messehallen unterbringen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Alexander Fröhlich

Potsdam / Berlin - Die Absage von Brandenburgs Dietmar Woidke (SPD) an eine Unterkunft für Flüchtlinge aus Berlin im brandenburgischen Selchow (siehe nebenstehendes Interview) hat die Berliner Politik aufgeschreckt. Senatssprecherin Daniela Augenstein bezeichnete Woidkes Absage als „irritierend“.

Von Werner van Bebber

Im Streit um mehr Sonntagsöffnungszeiten in Potsdam sieht das Landessozialministerium deutlich weniger Spielraum als zuletzt noch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Jede Neuregelung dürfe in den Kommunen „nicht zu einer Ausweitung“ der derzeit pro Jahr maximal sechs möglichen Ladenöffnungen an Sonn- und Feiertagen führen, antwortete Sozialministerin Diana Golze (Linke) jetzt auf eine Kleine Anfrage der CDU im Landtag.

Die fremdenfeindliche Pogida-Demonstration ist in Potsdam erneut nicht weit gekommen. Es gab friedliche Proteste. aber erneut haben Linksextreme auch Polizisten mit Böllern und Steinen beworfen. Die Ereignisse im Überblick - mit Videoblog.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Henri Kramer
  • Christine Fratzke
  • René Garzke

Update: Pogida-Anhänger, darunter zahlreiche Neonazi-Hooligans, wollen am Abend durch Potsdam ziehen. Gegenproteste sind angemeldet. Die Polizei will hart durchgreifen, der Landtag unterbricht seine Sitzung. Und die Fraktion Die Andere warnt vor vereisten Demo-Strecken.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })