zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Vor dem Showdown im Landtag zur Kreisreform: Das Ja der SPD steht – wie das Nein der CDU. Und die Linken sagen Jein

Von Thorsten Metzner

Vorstand nominiert Wirtschaftsminister Albrecht Gerber als Schatzmeister der Partei. Nun droht eine Kampfkandidatur

Von Thorsten Metzner

Müller und Woidke einigen sich auf Flüchtlingshilfe und Entwicklungsplan. Der Berliner Regierende findet sogar die Idee einer Wirtschaftsunion gut

Von Thorsten Metzner

Bei einem Besuch des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bezogen auf die Geschichtsforschung und -aufarbeitung der vergangenen Jahre: „Dies war, ist und bleibt eine überaus wertvolle Arbeit.“ Die Institutsleiter erklärten Woidke ein aktuelles Forschungsprojekt zu den Auswirkungen der Geschichte bis in die Gegenwart.

Von Jan Kixmüller
Einsatz. Polizisten beenden die Blockade der Kraftwerkszufahrt.

Umweltaktivisten aus ganz Europa haben über Pfingsten in der Lausitz gegen die Braunkohle protestiert. Sie besetzten einen Tagebau und blockierten das Kraftwerk „Schwarze Pumpe“. Dabei gab es auch Ärger

Potsdam - Die oppositionelle CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg wirft Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Zusammenhang mit der Dienstwagenaffäre seines Büroleiters Unglaubwürdigkeit vor. Wie berichtet soll Carsten Pranz, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, der im Ehrenamt als Vize-Landesbranddirektor einen Dienstwagen bekam, wieder ins Innenministerium wechseln und die Leitung des Koordinierungsstabs Asyl übernehmen.

Dynamische Duos. Nicht nur Adler und Bär warben für die Länderfusion, sondern auch Regierungschefs und Kleinkinder (oben). 

Vor 20 Jahren scheiterte die Volksabstimmung zur Länderfusion. Zumindest Brandenburg hat die Erfahrung gemacht, dass es allein ganz gut klarkommt

Von Thorsten Metzner

Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Gerhard Casperson wird am morgigen Mittwoch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der Orden wird offiziell durch den Bundespräsidenten verliehen, überreicht wird er in der Staatskanzlei um 14 Uhr durch den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD).

Auf großer Bühne. Um Gregor Gysi zu überreden, ins Potsdamer Kabinett zu kommen, wurde ihm sogar der Posten des Vize-Regierungschefs angeboten.

Der prominenteste Linke sollte neuer Brandenburger Justizminister werden. Nun springt wohl der frühere Landesparteichef Stefan Ludwig ein – und steht da wie die letzte Wahl

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })