Landtag sei vor Ablehnung der 10H-Regelung über die unsichere Rechtslage falsch informiert worden
Dietmar Woidke

Der Landtag stritt über die geplante Kreisreform – die Emotionen schlugen hoch

Mit einem verbalen Angriff auf Flüchtlingshelfer sorgt AfD-Fraktionschef Gauland erneut für Empörung

Die meisten Brandenburger sehen Flüchtlinge nicht als Bereicherung und haben Angst vor dem Islam. Überraschend: Bei den SPD-Anhängern überwiegt nach einer Umfrage die Ablehnung. Regierungschef Woidke plant nun ein Bündnis gegen die Angst.
Auch in Brandenburg und Berlin hielten die Menschen am Montag um 12 Uhr für eine Minute inne
Ministerpräsident Woidke ist "erschüttert über feige Anschläge". Die Evangelische Kirche in Potsdam veranstaltet am Samstagabend einen Gedenkgottesdienst in der Nagelkreuzkapelle. Die Gefährdungslage in Brandenburg ist laut Innenminister in Brandenburg unverändert.
Nach Rechnungshofrüge mauern Berlin, Brandenburg und der Bund – bei der Aufsichtsratshaftung und bei den Flughafengremien
Linke-Parteitag fasst Beschluss für weniger rigide Kreisgebietsreform. Parteichef Görke attackiert SPD-Innenminister Schröter

Seit einem Jahr regiert Rot-Rot unter Dietmar Woidke Brandenburg. Wie gut arbeiten der Kabinettschef und seine Minister? Eine Bilanz.
Rot-Rot II regiert Brandenburg seit einem Jahr, diesmal ohne Skandale. Lässt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Zügel schleifen? Wie steht es um die SPD-Linke-Koalition vor dem verflixten siebten Jahr?

Die Fördergeldaffäre um den Lobbyverband pro agro weitet sich aus. Das Agrarministerium zahlte 250 000 Euro an Fördergeld – laut Rechnungshof ein Rechtsverstoß. Zuständiger Minister damals war – der heutige Regierungschef Woidke.

Die Hauptstadt ist durch die Neuankömmlinge besonders beansprucht, aber Nachbar Brandenburg bleibt stur. Jetzt ist die Zeit, dass Berlin große Lösungen sucht. Auch außerhalb seiner Landesgrenzen. Ein Kommentar.
Bei der Unterbringung von Flüchtlingen sind die Kapazitäten in Berlin erreicht. Deswegen hat der der Berliner Sozialsenator Mario Czaja gefordert, dass Flüchtlinge aus Berlin nach Brandenburg kommen sollen. Berlins Bürgermeister pfeift Czaja aber zurück.
Berlin bittet Brandenburg bei der Unterbringung von Flüchtlingen um Hilfe - und bringt das ILA-Messegelände am BER in Schönefeld ins Gespräch.

Ein wenig aus der Not geboren kam es nach der Landtagswahl 2014 in Brandenburg zur Neuauflage der rot-roten Koalition. Zwar war die CDU nach der SPD stärkste Kraft, scheiterte aber an ihrer Zögerlichkeit. In der Regierungskoalition gibt es einige Streitpunkte - und auch das Agieren von Ministerpräsident Dietmar Woidke sorgt für Verwunderung.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat am Freitag „mit großer Bestürzung“ auf den Tod des kleinen Elias und des aus Bosnien-Herzegowina stammenden Mohamed reagiert. „Nun ist es traurige Gewissheit, jede Hoffnung ist zerstört.

Nach den Vorfällen in Cottbus warnt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) vor Dresdner Verhältnissen in Cottbus. Im PNN-Interview spricht er darüber, ob die Stimmung in Brandenburg nun kippt und wie es weitergeht.
Schloss Babelsberg sieht wieder aus wie zu besten Zeiten: Zumindest äußerlich ist die Sanierung der Sommerresidenz von Wilhelm I. abgeschlossen. 2017 soll das Schloss erstmals wieder für Besucher öffnen – mit einer Ausstellung über den schillernden Gartenkünstler Pückler-Muskau
Seit der gescheiterten Fusion mit Berlin ist es der größte Versuch, Brandenburg zu reformieren. Die rot-rote Regierung bereitet eine Kreisgebietsreform vor, ähnlich wie in der Hauptstadt einst die Bezirksreform. Einen Umbau des Landes. Der größte Widerstand kommt aus den Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus. Sie sollen die Kreisfreiheit verlieren. Muss das wirklich sein? Ein Plädoyer
Sein Besuch der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg war ein Tabu-Bruch. Nun verteidigt sich Havelland-Landrat Burkhard Schröder (SPD) - und findet sogar lobende Worte für die AfD.
Brandenburgs rot-rote Regierung bereitet eine Kreisgebietsreform vor. Einen Umbau des Landes. Der größte Widerstand kommt aus den Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus. Sie sollen die Kreisfreiheit verlieren. Muss das wirklich sein? Ein Plädoyer.

Potsdam hat in diesem Jahr mehr als 960 Flüchtlinge aufgenommen. Bis zum Jahresende werden noch 650 Menschen erwartet. Doch die Stadt hat aktuell keine freien Kapazitäten mehr.
Berlin/Potsdam - Wird insgeheim intern doch schon mit einer Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens erst zum Frühjahr 2018 kalkuliert? Die Flughafengesellschaft selbst, aber auch Vertreter aus dem Aufsichtsrat haben einen entsprechenden Medienbericht am Freitag zurückgewesen.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat das Asyl-Paket ausgehandelt, im Bundesrat zustimmen aber kann er nicht, des Koalitionspartners wegen. Seine Reaktion verrät so einiges über ihn

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat das Asyl-Paket ausgehandelt, im Bundesrat zustimmen aber kann er nicht, des Koalitionspartners wegen. Seine Reaktion verrät so einiges über ihn.

Wird insgeheim mit einer Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens zum Frühjahr 2018 kalkuliert? Die Flughafengesellschaft selbst, aber auch Vertreter aus dem Aufsichtsrat haben einen entsprechenden Medienbericht am Freitag zurückgewiesen.

In die verlassene Verpackungsfabrik in Reinickendorf können vorerst keine Flüchtlinge einziehen. In der SPD übertreffen sich die Politiker mit Personalprognosen für die Flüchtlingshilfe. In der Nacht gab es einen Gewaltvorfall in Alt-Moabit.
Vor Bundesratsentscheidung zu Asylkompromiss: Brandenburgs rot-rote Koalition uneins. Woidke will zustimmen, Veto der Linken

Politiker in Brandenburg sind alarmiert: Am Wochenende wollten 400 Rechtsextreme und Anwohner eine Flüchtlingsunterkunft in Cottbus stürmen. Und bei der Landratswahl Dahme-Spreewald wurde die AfD zweitstärkste Kraft. Gibt es hier bald sächsische Verhältnisse?
Brandenburg/Havel - Brandenburgs Oberlandesgericht (OLG) hat einen neuen Chef: Am Montag hat Klaus-Christoph Clavée die Dienstgeschäfte des OLG-Präsidenten in Brandenburg/Havel aufgenommen. „Organisationstalent, Innovationsbereitschaft sowie die Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern im Geschäftsbereich - all diese Eigenschaften bringt Klaus-Christoph Clavée mit“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zur Amtseinführung.

Gegen die Farbenlehre: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke fordert vom Bund härteres Vorgehen gegen steigende Flüchtlingszahlen. Die Linke hält es inzwischen mit Kanzlerin Merkel, die wird auch von der CDU verteidigt. Und die AfD testet Nazi-Vokabular.

Nach dem Brandanschlag in Nauen im August brachte eine Razzia bei Neonazis am Mittwoch keinen entscheidenden Erfolg. Die Ermittlungen in drei weiteren Fällen dauern an.

Wer steckt hinter dem Brandanschlag auf eine geplante Aslyunterkunft in Nauen? 44 Beamte durchsuchten Wohnungen und vernahmen Tatverdächtige. Sie fanden zwar keine konkreten Beweismittel für die Brandstiftung in Nauen, dafür aber Hinweise zu anderen Straftaten.
Eberswalde - Für das Bahnwerk Eberswalde (Barnim) soll es eine Zukunft geben. Die Deutsche Bahn und das Land Brandenburg verständigten sich bei einem Spitzengespräch am Montagabend auf Verhandlungen mit einem potenziellen Investor.

"Wir schaffen das", sagt die Kanzlerin. Führende Sozialdemokraten aber sehen die Aufnahmekapazität erschöpft. Manchem Genossen gefällt das nicht.

Brandenburgs Behörden sind heillos überfordert, es fehlt Platz und Personal. Über Ministerpräsident Woidke in der Flüchtlingskrise. Eine Analyse.
Die BER-Mängelliste ist lang. Jetzt machte es der Chef noch schlimmer. Deshalb sind nun diverse Politiker sauer auf Karsten Mühlenfeld

Die BER-Mängelliste ist lang. Jetzt verliert sogar der Chef den Überblick. Deshalb sind nun diverse Politiker sauer auf Karsten Mühlenfeld.
Küchenkabinett und Spreewaldkönig auf dem Alten Markt – 12 000 Besucher allein im Brandenburgischen Landtag

Kanzlerin Merkel bestätigt Einigung auf Kostenverteilung und Gesetzesänderungen. Albanien, Montenegro und Kosovo sollen sichere Herkunftsländer werden. Die Entwicklungen im Newsblog.