
Im US-Bundesstaat Michigan sind in einer Kirche Schüsse gefallen. Laut Polizei ist mindestens eine Person getötet worden, mehrere Menschen seien verletzt.
© Reuters
Donald Trump hat die US-Wahl 2024 gewonnen. Seine Herausforderin Kamala Harris konnte nur 226 Wahlleute für sich gewinnen, Trump 312. Damit ist Donald Trump erneut Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Im US-Bundesstaat Michigan sind in einer Kirche Schüsse gefallen. Laut Polizei ist mindestens eine Person getötet worden, mehrere Menschen seien verletzt.
Donald Trump und Elon Musk hatten sich öffentlich überworfen. Nun haben sich die beiden wieder angenähert. Doch so „harmonisch“ wie früher dürfte es nicht wieder werden, sagt ein Trump-Vertrauter.
Bei einer Rede vor den UN kritisierte der US-Präsident die Organisation scharf. Nicht zu Unrecht und trotzdem gefährlich, sagt Kolumnistin Nicole Deitelhoff.
Ultrarechte und Demonstranten erhöhen vor Trump-Treffen Druck auf Netanjahu + Zehn weitere Boote einer Gaza-Hilfsflotte in See gestochen + Hisbollah-Anführer bekräftigt Kampfbereitschaft + Der Newsblog.
Der US-Präsident kündigt Maßnahmen gegen angebliche „inländische Terroristen“ an, Demokraten werfen ihm Machtmissbrauch vor. Was steckt hinter dem Vorgehen gegen die nächste Metropole?
Wenn der normale Wahnsinn die Satire eingeholt hat, bleibt der Kunst nur noch die Notwehr. Und sie zeigt: noch ist alles möglich.
Die Aufnahmen gingen um die Welt: Bei den Protesten für den ermordeten George Floyd zeigten auch US-Bundespolizisten eine solidarische Geste. Nun hat das für mehrere FBI-Beamte Folgen.
Zehn Jahre nach dem historischen Atomabkommen mit dem Iran liegt der Deal in Trümmern. Die Bundesregierung will weiter verhandeln, um den Bau einer Atombombe diplomatisch zu verhindern.
Die Trump-Regierung entsendet Soldaten in die nächste Großstadt – gegen den Willen der lokalen Politik und der Gouverneurin von Oregon. Es regt sich Widerstand gegen den Republikaner im Weißen Haus.
Ein Kalendereintrag aus dem Nachlass des Sexualstraftäters legt nahe, dass ein Treffen mit Musk auf „Little St James“ geplant gewesen war. Nun hat der Tech-Milliardär darauf reagiert.
Drei Wochen lang ruft der Moderator mit seiner Gruppe Royale im Haus der Kulturen der Welt zur Unvernunft auf. Es geht ihm um die Wurst – mit gar nicht mal so rätselhaften Zutaten.
Donald Trumps älteste Enkelin hat eine Bekleidungsmarke mit ihrem Namen vorgestellt. Als Fotokulisse durfte die 18-jährige Kai den Sitz des US-Präsidenten benutzen.
Die Themen der Woche: Der Un-Diplomat | Putin provoziert die Nato | Jimmy Kimmel ist zurück | Can Dündar über die Pressefreiheit | 80 Jahre Tagesspiegel
Mit 13 Jahren kommt Cristina Jiménez mit ihrer Familie in die USA. Im Interview spricht sie von einem Aufwachsen ohne gültige Papiere und davon, wie sich das Land unter Trump verändert.
Ein ausländischer Staatschef, der in den USA die Soldaten aufwiegelt? So lautet der Vorwurf an Petro. Der hatte Trump attackiert – und den Kampf gegen die Drogenproduktion in Kolumbien gestoppt.
Der US-Präsident hat den Technologieriesen aufgefordert, seine Leiterin für globale Angelegenheiten zu feuern. Sie sei „eine Bedrohung für die nationale Sicherheit“, sagte Trump.
Der US-Präsident gängelt die freie Presse, wo er kann. Sollte es ein solches Vorgehen der Exekutive auch mal in der Bundesrepublik geben – das Land wäre schlecht darauf vorbereitet.
Der Präsident schießt weiter gegen den politischen Gegner und setzt nun die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 als Druckmittel ein – auch Olympia 2028 hat der Republikaner im Blick.
Mileis Regierung erlebt seine bislang wohl schwierigste Zeit: Korruptionsvorwürfe, verlorene Regionalwahlen – und zweifelnde Finanzmärkte. Nun will Donald Trump dem Argentinier aus der Patsche helfen.
Wegen einer angeblichen Falschaussage klagt die US-Justiz den früheren FBI-Direktor an. Trump selbst hatte zuvor darauf gedrängt. Die beiden verbindet eine lange Vorgeschichte.
Trump und Baerbock warnten Netanjahu bereits deutlich vor einer Annexion des Westjordanlandes. Für arabische Staaten wäre damit eine rote Linie überschritten.
Wegen Trumps Politik verzichten einige Studentinnen und Studenten auf ein geplantes Auslandssemester in den USA. Es gibt aber auch andere Gründe.
Bei einer Haushaltsblockade könnten Großteile der Bundesbehörden lahm liegen. Der republikanische Präsident poltert. Das Weiße Haus erteilt den Bundesbehörden Anweisungen für den möglichen Fall.
Der US-Präsident schlägt im Ukrainekonflikt neue, überraschende Töne an. Europäische Beamte sehen darin nicht nur einen Rückzug aus der Dealmaker-Rolle, berichten Insider.
Die Berliner Volksbühne beginnt die neue Saison mit einem Marathonstück. Acht Stunden mit Schleim, Blut und Singsang. Da hilft nur eines.
US-Präsident Trump kündigt einen neuen Zoll auf Medikamente an – und bietet zugleich einen Ausweg. Gerade die deutsche Pharmaindustrie hatte Zölle gefürchtet.
In seiner ersten Amtszeit feuerte Trump den FBI-Chef im Zusammenhang mit Ermittlungen zu russischer Einflussnahme auf die US-Wahlen. Jetzt ist Trump zurück an der Macht – und geht gegen Comey vor.
„Hervorragend“ und „ausgezeichnet“: Bei seinem ersten Besuch im Weißen Haus seit knapp sechs Jahren erntet Erdogan massig Lob. Doch beim Thema Russland fordert Trump eine Kehrtwende von Ankara.
Trumps Ukraine-Wende geht offenbar auf den Einfluss von der Leyens zurück, Merz will Ukraine mit eingefrorenem russischen Vermögen unterstützen. Der Überblick.
Tech-Milliardär Peter Thiel erklärt in einer Vortragsreihe, jede Form der Regulierung von Technologie diene nur dem „Antichristen“. Sein Weltbild offenbart die Endzeitstimmung, die Teile der US-Gesellschaft derzeit erfasst.
Die EU-Autozölle sinken rückwirkend zum 1. August auf 15 Prozent. Die Branche warnt aber weiter vor „spürbaren Herausforderungen.
Bei einer Pressekonferenz hatten Trump und sein Gesundheitsminister einen unbelegten Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus hergestellt – und damit Fachleute schockiert. Wie es dazu kam.
Am Donnerstag wird der türkische Präsident von seinem US-Amtskollegen empfangen. Dabei geht es vor allem ums Geschäft. Doch bei einem Thema könnte es zum Konflikt kommen.
Donald Trump überraschte bei der UN-Generalversammlung mit klarer Unterstützung für die Ukraine. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen soll dafür verantwortlich sein.
Nach langem Zögern zeigen sich die USA offen für einen Beitrag zu Ukraine-Sicherheitsgarantien. Eine andere Hürde aber bleibt: Moskau wird versuchen, das zu verhindern.
Ein neuer Plan der USA soll den Krieg im Gazastreifen beenden. Arabische Staaten signalisieren Unterstützung, stellen aber Bedingungen.
Kurz nachdem US-Präsident Donald Trump Russland als „Papiertiger“ bezeichnete, haben sich russische Kampfjets dem Luftraum Alaskas genähert. Die USA betonen, dass dies zuletzt öfter vorkam.
China setzt sich neue Ziele für den Kampf gegen den Klimawandel. Doch die Ankündigung von Staatschef Xi per Video vor den Vereinten Nationen überzeugt nicht alle.
ETFs gelten als einfach, günstig und hochrentabel. Damit die Geldanlage mit börsengehandelten Indexfonds entsprechend gelingt, sollten Sparerinnen und Sparer acht teure Fehler vermeiden.
US-Präsident Donald Trump legt nach seinem Auftritt bei den UN in New York nach. Dass die Rolltreppe unter ihm stehen blieb, will er nicht auf sich beruhen lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster