zum Hauptinhalt
Thema

Johanna Wanka

Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka hat finanzielle Hilfen für das Potsdamer Abraham Geiger Kolleg zur Rabbinerausbildung angekündigt. Ein entsprechender Antrag an die Kultusministerkonferenz der Länder werde derzeit erarbeitet, sagte Ministeriumssprecher Holger Drews am Montag.

Potsdam – Knapp einen Monat nach der schweren Niederlage der CDU bei der Kommunalwahl in Brandenburg hat Wissenschaftsministerin Johanna Wanka am Donnerstagabend die Führung der Landespartei übernommen. Die 57-jährige Mathematik-Professorin wurde vom CDU-Landesvorstand zunächst zur geschäftsführenden Parteichefin gewählt und einstimmig zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Herbst 2009 nominiert.

Potsdam – Knapp einen Monat nach der schweren Niederlage der CDU bei der Kommunalwahl in Brandenburg übernimmt Wissenschaftsministerin Johanna Wanka die Führung der Landespartei. Am Mittwochabend wurde die 57-jährige Mathematikerin vom CDU-Landesvorstand zunächst zur geschäftsführenden Parteichefin gewählt.

Die Wissenschaftsministerin Johanna Wanka übernimmt die Führung der Brandenburger Landespartei. Sie folgt damit Ulrich Junghanns, der die Streitigkeiten innerhalb der Partei nicht beheben konnte.

CDU-Vizelandeschef Sven Petke sieht der Zukunft der Brandenburger CDU positiv entgegen und begrüßt die Wahl der neuen kommissarischen Landesvorsitzenden freudig. Mit der Wissenschaftsministerin Johanna Wanka an der Spitze hofft er auf einen Neuanfang für die Partei nach dem schmerzhaften Kommunalwahlergebnis.

Zur laufenden Berichterstattung über Potsdamer Jugendkulturstätten in NötenVergangene Woche begrüßte Ministerin Johanna Wanka einen kleinen Teil der über 20 000 Erstsemester von der Uni Potsdam im Hans-Otto-Theater und appellierte an die Studenten, sie mögen ihren Erstwohnsitz in Potsdam und nicht in Berlin nehmen. Doch gibt Potsdam derzeit wenig Anreiz für junge Menschen nicht nur zum Studium hierher zu pilgern, sondern in der Landeshauptstadt Wohnung zu nehmen.

Mit Aufbruch kennt sie sich aus, die designierte Vorsitzende der Brandenburger CDU. Und nicht weniger als ein kompletter Neustart für die Union kommt auf Johanna Wanka zu.

Von Gerd Nowakowski
Junghanns

Machtwechsel in der Brandenburger CDU: Landesvorsitzender Ulrich Junghanns hat Montagvormittag seinen Rücktritt erklärt. Nachfolgerin soll Kultur- und Wissenschaftsministerin Johanna Wanka werden. "Es geht darum, gemeinsam neu zu starten", sagt die 57-Jährige.

Junghanns

Ulrich Junghanns gibt nach nicht einmal zwei Jahren als Landesvorsitzender der Brandenburger CDU auf. Der Wirtschaftsminister übergibt das Amt an Wissenschaftsministerin Johanna Wanka.

Der Führungswechsel in der brandenburgischen CDU ist perfekt: Nach Tagesspiegel-Informationen wird CDU-Landeschef Ulrich Junghanns an diesem Montag den erwarteten Rücktritt vom Parteivorsitz bekannt geben – und Wissenschaftsministerin Johanna Wanka ihre Kandidatur ankündigen.

Man höre und staune: In der Brandenburger CDU wird ausprobiert, was bislang unmöglich schien. Zumindest in dieser Partei, deren Führungspersonal seit 1990 eine gewisse Meisterschaft darin entwickelt hat, sich gegenseitig zu mobben, zu denunzieren und zu bekriegen.

Die Brandenburger CDU strebt einen friedlichen Machtwechsel an - ausgerechnet in der Partei, die eine Meisterschaft darin entwickelt hat, sich gegenseitig zu mobben, zu bekriegen und zu denunzieren. Ein Kommentar von Thorsten Metzner.

Potsdam - In Brandenburgs CDU wird noch um Posten gepokert. Aber der Führungswechsel, bei dem Wissenschaftsministerin Johanna Wanka den bisherigen Parteichef Ulrich Junghanns beerben soll, könnte „noch im Oktober“ perfekt sein.

Potsdam - In Brandenburgs CDU wird noch um Posten gepokert. Aber der Führungswechsel, bei dem Wissenschaftsministerin Johanna Wanka den bisherigen Parteichef Ulrich Junghanns beerben soll, könnte „noch im Oktober“ perfekt sein.

Potsdam - Brandenburgs CDU steht vor einem vorzeitigen Führungswechsel – lässt den genauen Zeitpunkt aber noch offen. Zwar will Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns nach Tagesspiegel-Informationen den CDU-Landesvorsitz definitiv abgeben und damit auch auf die Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2009 verzichten.

Von Thorsten Metzner

Das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) erhält rund sieben Millionen Euro für einen Neubau für Technologieentwicklung und -transfer. Wie Forschungsministerin Johanna Wanka (CDU) mitteilte, stammen die Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie von Bund und Land.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })